24 Stunden Pflege in Taunusstein durch deutsche & deutschsprachige Kräfte
24 Stunden Pflege und Betreuung in Taunusstein – mit Herz, Verstand und Würde
Wer im Raum Taunusstein eine liebevolle, seriöse und diskrete 24 Stunden Pflege sucht, möchte keine Kompromisse eingehen. Besonders dann nicht, wenn es um das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und ein würdevolles Leben im Alter geht. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung in der bundesweiten häuslichen Betreuung. Unsere zwei gleichbleibenden 24 Stunden Pflegekräfte – stets deutsch oder fließend deutschsprachig – wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab und ermöglichen so eine kontinuierliche, vertrauensvolle Begleitung, die sich ganz an Ihrem Leben orientiert.
Die Menschen, die sich an uns wenden, wünschen sich Sicherheit und Kontinuität, aber auch Selbstbestimmung und Respekt. Wir begegnen diesen Wünschen mit einem individuellen Betreuungskonzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt – sei es bei der klassischen 24 Stunden Pflege in Taunusstein, der privaten Betreuung zu Hause, der 1:1 Begleitung im Alltag oder der spezialisierten deutschsprachigen 24 Stunden Demenzbetreuung. Ob alleinstehend oder als Paar, ob mobil, pflegebedürftig oder in der letzten Lebensphase: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – mit Ruhe, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Ihre Situation.
Unsere Betreuungskräfte kümmern sich nicht nur um Körperpflege, Haushalt, Mahlzeiten und Einkauf, sondern auch um das, was im Alter besonders zählt: Zuwendung, Gespräche, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, kleine Ausflüge und ein strukturierter Tagesablauf, wenn es um Menschen mit Demenz geht. Wir bieten eine echte Alternative zur osteuropäischen Pflege und zeigen, dass eine Betreuung durch deutsche und deutschsprachige Kräfte nicht nur möglich, sondern auch besonders wertvoll ist.
Elkine-Seniorenbetreuung steht Ihnen nicht nur in Taunusstein, sondern in ganz Deutschland zur Verfügung – mit einem festen Ansprechpartner, persönlicher Begleitung und einem klaren Anspruch: höchste Qualität, absolute Diskretion und eine Betreuung, die so individuell ist wie der Mensch selbst.
24 Stunden Pflege in Taunusstein
Die 24 Stunden Pflege in Taunusstein durch Elkine-Seniorenbetreuung bedeutet mehr als Unterstützung im Alltag – sie ist ein behutsamer Weg, das gewohnte Leben in den eigenen vier Wänden fortzuführen, selbst dann, wenn Hilfe notwendig wird. Unsere beiden gleichbleibenden 24 Stunden Pflegekräfte – deutsche oder fließend deutschsprachige Pflegerinnen und Pfleger – leben mit Ihnen unter einem Dach und passen sich Ihrem Tagesrhythmus an. Ganz gleich, ob Sie noch mobil sind, schon Unterstützung benötigen oder bettlägerig sind: Die Betreuung richtet sich immer nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, mit Respekt und auf Augenhöhe.
Zum Alltag unserer Betreuungskräfte gehört alles, was ein würdevoller Lebensabend verlangt: Hilfe beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, Toilettengängen oder der Inkontinenzversorgung ebenso wie die Zubereitung von Mahlzeiten, der Einkauf und die Haushaltsführung. Auch organisatorische Aufgaben wie Terminabsprachen mit Ärzten, Therapeuten, Fußpflege oder Friseur werden auf Wunsch übernommen. Was unsere Arbeit besonders macht, ist jedoch die persönliche, emotionale Zuwendung: Gespräche, gemeinsames Vorlesen, Spaziergänge, kleine Ausflüge, Gesellschaftsspiele oder einfach stille Präsenz – all das gehört zur ganzheitlichen 24 Stunden Betreuung zu Hause in Taunusstein dazu.
Wir betreuen Einzelpersonen und Paare in allen Lebensphasen – vom selbstständigen Alltag bis zur Begleitung in der letzten Lebenszeit. Unsere private Pflege in Taunusstein ist immer individuell, diskret und nah – ohne Sprachbarrieren, ohne wechselnde Kräfte, ohne Unruhe. Denn Vertrauen entsteht dort, wo Menschen sich gesehen und verstanden fühlen. Und genau dafür sind wir da.
Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Taunusstein
Demenz bedeutet für Betroffene, dass gewohnte Sicherheiten allmählich verblassen. Orte, Namen, Abläufe verlieren an Klarheit – was bleibt, ist oft ein diffuses Gefühl der Unsicherheit. Gerade in dieser Phase wird die Umgebung zur Stütze. Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Taunusstein ermöglicht es, diesen Rückhalt im vertrauten Zuhause zu bewahren. Zwei feste, deutschsprachige Betreuungskräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab und sorgen für ein konstantes Miteinander – ohne Sprachbarrieren, ohne ständige Wechsel, ohne Überforderung.
Zentral für unsere Begleitung ist ein strukturierter Tagesablauf. Er schenkt Orientierung, rhythmisiert den Tag und vermittelt das Gefühl, dass die Welt noch verlässlich ist. Kleine Rituale wie der gemeinsame Tee am Vormittag, das Vorlesen zur Mittagszeit oder ein ruhiger Spaziergang am Abend geben Halt. Die Betreuung richtet sich dabei nicht nach einem festen Schema, sondern nach dem, was dem Menschen guttut – abgestimmt auf seine Biografie, seine Stimmungen, seine ganz eigene Geschichte.
Korrigiert wird nicht. Es geht nicht darum, „richtig“ oder „falsch“ zu denken, sondern um das Gefühl, angenommen zu sein. Unsere Betreuungskräfte begegnen demenziell veränderten Menschen mit Respekt, Freundlichkeit und viel Fingerspitzengefühl. Sie hören zu, geben Sicherheit, greifen Erinnerungen auf, ohne etwas zu erzwingen. Wenn Gespräche nicht mehr möglich sind, bleibt die Nähe. Wenn Worte fehlen, trägt der Blick, die Geste, die Berührung.
Die 24 Stunden Demenzbetreuung in Taunusstein ist eine Begleitung auf Augenhöhe. Ganz gleich, ob der Mensch noch aktiv am Alltag teilnimmt oder sich bereits mehr in sich zurückgezogen hat – unsere Betreuung bleibt präsent, ruhig, verlässlich. Sie ist kein Dienst am Zustand, sondern eine achtsame, ganzheitliche Unterstützung, in der der Mensch – mit all seinen Veränderungen – gesehen und respektiert wird.
24 Stunden Verhinderungspflege in Taunusstein, ab acht Tagen
Wer einen nahestehenden Menschen zu Hause betreut, lebt oft in einem Zustand ständiger Achtsamkeit – Tag für Tag, manchmal über Jahre hinweg. Doch auch die stärkste Kraft braucht eine Pause. Für genau diese Zeiten bieten wir die 24 Stunden Verhinderungspflege in Taunusstein an – bereits ab acht Tagen, mit deutschsprachiger Begleitung, die Vertrauen schafft und die Pflege lückenlos weiterführt.
Während Ihrer Abwesenheit zieht eine unserer beiden vertrauten Betreuungskräfte bei Ihrem Angehörigen ein und übernimmt alle Aufgaben im Haushalt und der Grundpflege – umsichtig, liebevoll und ganz nach dem gewohnten Tagesablauf. Die Pflegerin oder Betreuerin spricht fließend Deutsch, lebt sich behutsam ein und begegnet der betreuten Person mit Respekt, Zugewandtheit und einem Gespür für das, was gerade gebraucht wird. Auch Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Mobilität erfahren durch diese persönliche, ganzheitliche Betreuung eine verlässliche Stabilität im Alltag.
Für Angehörige ist es oft eine große Erleichterung zu wissen, dass ihre Mutter, ihr Vater oder Partner nicht nur versorgt, sondern menschlich gut aufgehoben ist. Unsere 24 Stunden Betreuung in Taunusstein schafft genau dieses Gefühl: Sicherheit, Würde und Nähe – in der eigenen Wohnung, in ruhiger Atmosphäre, ohne Sprachbarrieren, ohne ständige Wechsel.
Die Pflegekasse kann diese Form der Verhinderungspflege unter bestimmten Bedingungen bezuschussen. Vorausgesetzt werden meist ein anerkannter Pflegegrad ab Stufe 2 sowie eine mindestens sechsmonatige häusliche Pflege im Vorfeld. Wichtig ist, dass der Antrag auf Verhinderungspflege vor dem Einsatz bei der Kasse gestellt wird (alle Angaben ohne Gewähr).
Bitte melden Sie sich idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus, damit wir alles sorgfältig planen können. In Notfällen versuchen wir selbstverständlich, so schnell wie möglich eine Betreuungskraft nach Taunusstein zu entsenden. Für die Zeit der Betreuung ist ein separates Zimmer für die Pflegekraft notwendig – mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang.
24 Stunden Krankenhausnachsorge in Taunusstein
Nach einem Krankenhausaufenthalt beginnt für viele Menschen eine sensible Übergangszeit. Ob nach einer Operation, einem Sturz oder einer schweren Erkrankung – der Weg zurück in den Alltag ist oft mit Unsicherheit verbunden. Viele Betroffene fühlen sich körperlich geschwächt, seelisch erschöpft und fürchten, zu Hause allein nicht zurechtzukommen. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Taunusstein an: mit einer deutschsprachigen Betreuungskraft, die an Ihrer Seite bleibt – bis Sie wieder Kraft und Vertrauen gefunden haben.
Unsere beiden festen Betreuungskräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab und leben mit Ihnen in Ihrem Haushalt. Sie helfen beim Aufstehen, beim Waschen, Ankleiden, begleiten Sie zur Toilette, bereiten Mahlzeiten zu, erledigen den Einkauf, kümmern sich um Ihre Wäsche und sorgen für Ordnung im Haus. Auch die emotionale Komponente kommt nicht zu kurz: Gespräche, Gesellschaftsspiele, das gemeinsame Vorlesen oder kleine Spaziergänge schaffen Nähe und Geborgenheit – gerade in einer Zeit, in der alles ungewohnt und anstrengend wirkt.
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der körperlichen Erholung, sondern sind Ihnen auch gerne dabei behilflich, rechtzeitig für die Zeit nach unserem Einsatz vorzusorgen – damit ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden weiterhin möglich bleibt. Ob es um einen Notrufknopf geht, um „Essen auf Rädern“, die Vermittlung eines regionalen ambulanten Pflegedienstes oder um die Organisation von Hilfsmitteln wie einem Duschstuhl, Rollator oder einer Toilettensitzerhöhung: Wir stehen Ihnen zur Seite – verlässlich, einfühlsam und mit einem klaren Blick für das, was jetzt wichtig ist.
Diese Form der Unterstützung ist ab acht Tagen möglich und sollte möglichst frühzeitig geplant werden. Idealerweise melden Sie sich bei uns, sobald absehbar ist, wann die Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgen wird – mindestens zwei Wochen im Voraus. In Notfällen tun wir unser Möglichstes, um auch kurzfristig eine Betreuungskraft bereitzustellen. Wichtig: Die 24 Stunden Betreuungskraft benötigt in der Zeit ein Zimmer.
24 Stunden Sterbebegleitung in Taunusstein
Die letzte Lebensphase verdient besondere Aufmerksamkeit, denn sie verlangt nicht nur medizinische Versorgung, sondern vor allem menschliche Nähe. Viele Menschen wünschen sich, ihren letzten Weg in vertrauter Umgebung zu gehen – dort, wo Erinnerungen wohnen, wo ein geliebtes Haustier an der Seite bleibt, wo die Dinge ihren gewohnten Platz haben. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung zu Hause in Taunusstein macht genau das möglich – diskret, einfühlsam und getragen von Würde.
In einer Umgebung, die vertraut ist, fällt das Loslassen leichter. Anders als in der Anonymität eines Hospizes bleiben die persönlichen Dinge nah: die Fotos, der Lieblingssessel, der Duft des eigenen Gartens. Unsere beiden gleichbleibenden Betreuungskräfte – deutsche oder fließend deutschsprachige Pflegerinnen und Betreuer – begleiten den Menschen ruhig, zurückhaltend und mit viel Gespür für das, was jetzt zählt. Die 24 Stunden Sterbebegleitung ist dabei kein medizinischer Dienst, ersetzt aber in vielen Momenten die soziale Kälte, die oft entsteht, wenn der Tod institutionell verwaltet wird.
Unsere Betreuung richtet sich nach dem Menschen, nicht nach einem System. Sie gibt Halt, reicht ein Glas Wasser, sorgt für frische Bettwäsche, achtet auf kleine Zeichen. Sie spricht, wenn sie angesprochen wird, und schweigt, wenn Stille trägt. Die palliative Betreuung in Taunusstein bedeutet nicht Aktion, sondern Präsenz. Sie schafft einen geschützten Rahmen, in dem der Mensch so sein darf, wie er ist – in seiner Schwäche, seiner Sehnsucht, seiner Stille.
Auch für Angehörige ist diese Form der 24 Stunden Betreuung eine große Entlastung. Die deutschsprachige Pflegekraft übernimmt die Versorgung im Alltag, bereitet Mahlzeiten zu, kümmert sich um Haushalt und Struktur – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: auf das Dasein, das Abschiednehmen, das Halten.
Unsere deutsche 24 Stunden Sterbebegleitung in Taunusstein und die palliative Begleitung zu Hause bieten eine Alternative zur stationären Unterbringung. Sie ermöglichen einen Abschied, der leise, liebevoll und zutiefst menschlich ist – mit Respekt, mit Nähe und mit dem tiefen Bewusstsein, dass auch der letzte Weg ein würdiger sein darf.
Ängste der Senioren, wenn eine Pflegekraft einzieht
Der Gedanke, eine fremde Person in die eigenen vier Wände einziehen zu lassen, ist für viele ältere Menschen mit Unsicherheit verbunden. Was wird sich verändern? Wie nah wird es? Wird meine Freiheit eingeschränkt? Diese Fragen entstehen oft leise, doch sie begleiten viele, die zum ersten Mal über eine 24 Stunden Pflege in Taunusstein nachdenken.
Für Menschen, die ihr Leben lang selbstbestimmt waren, ist die Vorstellung, plötzlich Hilfe zu brauchen, mit tiefen Ängsten verbunden. Nicht selten mischen sich Scham, Stolz und Sorge um die eigene Privatsphäre. Genau deshalb ist es uns wichtig, jede Betreuung so zu gestalten, dass sie sich nicht wie Kontrolle anfühlt, sondern wie Entlastung. Unsere deutschen und deutschsprachigen Betreuungskräfte sind keine Besucher, keine Fremden – sie sind Menschen, die sich mit Einfühlungsvermögen und Respekt in den Alltag einfügen, ohne ihn zu dominieren.
Der Tagesrhythmus bleibt so, wie es der oder die Betroffene gewohnt ist. Die Betreuungskraft lebt mit im Haus, aber sie zieht sich zurück, wenn Ruhe gewünscht ist, und ist ansprechbar, wenn Hilfe gebraucht wird. Nichts wird erzwungen, nichts übergestülpt. Diese Form der Betreuung ist ein stiller, menschlicher Begleiter – nicht ein Eingriff in das Leben, sondern eine Brücke, damit das Leben in vertrauter Weise weitergehen kann.
Nicht selten wandeln sich erste Vorbehalte im Laufe der ersten Tage in echtes Vertrauen. Weil nicht überfordert wird. Weil mitgedacht wird. Weil jemand da ist, der nicht nur handelt, sondern versteht. Die Ängste vor einem Kontrollverlust weichen oft der Erkenntnis, dass Würde und Selbstbestimmung nicht verloren gehen – sondern behutsam bewahrt werden.
Pflegekraft im 14-tägigen Wechsel und dessen Vorteile
Vertrauen entsteht nicht über Nacht – es wächst im gemeinsamen Alltag, in den kleinen Momenten, im gegenseitigen Verstehen. Deshalb setzen wir bei der 24 Stunden Pflege in Taunusstein auf ein bewährtes Prinzip: Zwei feste Betreuungskräfte, die sich im regelmäßigen 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Keine wechselnden Gesichter, keine Unruhe, keine ständige Neueingewöhnung – sondern ein verlässlicher Rahmen, in dem Kontinuität und persönliche Bindung möglich werden.
Doch nicht nur die betreuten Menschen profitieren von dieser Struktur – auch für unsere Pflegerinnen und Betreuer ist sie essenziell. Jede unserer deutschsprachigen Betreuungskräfte hat ein eigenes Leben, eine Familie, eine Wohnung, eigene Interessen. Wer über Jahre hinweg mit Würde und Achtsamkeit begleiten soll, braucht selbst Momente der Ruhe, der Erholung, der Normalität. Der 14-tägige Wechsel ermöglicht genau das: eine gesunde Balance zwischen der intensiven Betreuung vor Ort und dem privaten Leben zu Hause.
Für die Seniorinnen und Senioren in Taunusstein bedeutet dieses Modell dennoch Stabilität. Denn es sind immer dieselben zwei Menschen, die sich abwechseln – vertraut, eingespielt, mit Kenntnis über alle wichtigen Abläufe im Haus. Ob es um Vorlieben beim Frühstück geht, den richtigen Radiosender, eine besondere Gesprächsführung oder das sanfte Anziehen am Morgen – all das bleibt erhalten. Die Pflegekraft wird mit der Zeit Teil des Lebens, nicht als Gast, sondern als Begleiterin auf Augenhöhe.
Diese Form der 24 Stunden Betreuung bringt Menschlichkeit in den Mittelpunkt – auf beiden Seiten. Sie schützt die Würde der Seniorinnen und Senioren, ohne die der Betreuungskraft aus dem Blick zu verlieren. Denn nur wer sich gesehen fühlt, kann auf Dauer mit Einfühlungsvermögen und Kraft für andere da sein.
Unterbringung, Pausen und Ruhephasen unserer 24 Stunden Kräfte
Die 24 Stunden Betreuung in Taunusstein lebt vom Miteinander – vom gemeinsamen Alltag, vom Vertrauen, das wächst, und von der Nähe, die entsteht, wenn zwei Menschen ihren Lebensrhythmus teilen. Damit sich eine Betreuungskraft ganz auf das Leben im Haus einlassen kann, braucht sie einen Raum, der auch ihr ein Stück Zuhause bietet. Kein Luxus, keine Ansprüche – aber ein Rückzugsort mit einem Bett, einem Schrank, einem Tisch und Stuhl, Zugang zu Fernseher und Internet. Ein Zimmer, das nicht nur praktisch ist, sondern Wertschätzung ausdrückt.
Unsere Betreuungskräfte passen sich dem Tagesablauf der Seniorinnen und Senioren an – nicht umgekehrt. Sie strukturieren den Tag dort, wo es hilfreich ist, und halten sich zurück, wo Selbstständigkeit erhalten bleiben kann. Gerade bei Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Orientierung ist dieser Rhythmus von großer Bedeutung. Die Pausen unserer Betreuungskräfte entstehen im Alltag selbst: während eines Mittagsschlafs, während sich die betreute Person ausruht, liest oder Besuch empfängt. Es sind natürliche Unterbrechungen, keine starren Zeiten, und sie werden immer mit Achtsamkeit gegenüber der Situation gestaltet.
Auch in der Nacht ist unsere Betreuungskraft erreichbar, wenn Hilfe gebraucht wird. Doch wie jeder Mensch braucht auch sie Ruhephasen, um aufmerksam und feinfühlig begleiten zu können. Die Pflege lebt nicht vom Funktionieren, sondern von echter Präsenz – und die gelingt nur, wenn auf beiden Seiten Respekt und Verständnis gelebt wird.
Die 24 Stunden Pflege in Taunusstein ist keine Dienstleistung im klassischen Sinne. Sie ist eine Form des Zusammenlebens auf Zeit – diskret, strukturiert, aber auch menschlich und realistisch. Eine gute Betreuung beginnt dort, wo nicht nur an den Tagesablauf des betreuten Menschen gedacht wird, sondern auch an den des Menschen, der ihn begleitet.
Gute Pflege gelingt nur in guter Zusammenarbeit aller Beteiligten
Wirklich gute 24 Stunden Pflege ist nie das Ergebnis isolierter Bemühungen, sondern wächst im Miteinander – im Dialog, im Zuhören, im gegenseitigen Respekt. In Taunusstein erleben wir immer wieder, wie wertvoll es ist, wenn alle Beteiligten – Angehörige, Betreuungskraft, behandelnde Ärzte, Therapeuten und nicht zuletzt die betreute Person selbst – als Teil eines offenen und vertrauensvollen Netzwerks agieren.
Unsere Betreuungskräfte sind aufmerksam, erfahren und sensibel. Doch sie können nur dann mit klarem Blick begleiten, wenn Informationen offen geteilt werden. Was war bisher hilfreich? Welche Rituale geben Halt? Gibt es medizinische Besonderheiten, emotionale Themen, familiäre Wünsche? All das fließt in die Betreuung ein – nicht formal, sondern menschlich. Es sind die leisen Hinweise, die das tägliche Miteinander prägen und aus einer Versorgung eine wirkliche Begleitung machen.
Die enge Kommunikation mit Angehörigen ist für uns selbstverständlich. Wir sehen sie nicht als Außenstehende, sondern als Teil der Betreuung. Rückmeldungen, Beobachtungen, Sorgen – alles findet bei uns Raum. So entsteht ein gleichmäßiger Fluss zwischen Nähe und Professionalität, zwischen Alltag und Verantwortung.
Gute Pflege beginnt nicht mit einem Zeitplan – sie beginnt mit Vertrauen. Und dieses Vertrauen entsteht, wenn Menschen miteinander sprechen, ehrlich sind, sich gegenseitig ernst nehmen. Deshalb ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten keine Ergänzung, sondern der tragende Boden, auf dem eine würdevolle, stabile und individuelle 24 Stunden Betreuung erst möglich wird.
24 Stunden Betreuung im Wechsel mit der Familie – eine gemeinsame Lösung
Nicht jede Familie möchte die Verantwortung vollständig abgeben. Manchmal ist es der Wunsch, nah dabei zu bleiben, manchmal die Möglichkeit, sich selbst einzubringen. In solchen Fällen bieten wir in Taunusstein eine besondere Form der 24 Stunden Pflege an: den Wechsel im 14-tägigen Rhythmus zwischen unserer deutschsprachigen Betreuungskraft und der eigenen Familie. Dieses Modell verbindet Nähe und Unterstützung – mit Struktur, Klarheit und dem beruhigenden Gefühl, dass niemand allein alles tragen muss.
Die Übergaben erfolgen einfühlsam und gut vorbereitet. So bleibt der Alltag für die betreute Person verlässlich und stabil, während sich Angehörige und Betreuungskraft gegenseitig Raum geben, Kraft zu schöpfen und mit offenem Herzen da zu sein.
Überblick unserer Leistungen in Taunusstein
Elkine-Seniorenbetreuung steht Ihnen in Taunusstein und Umgebung mit einem umfassenden Angebot zur Seite – stets mit zwei festen, deutschsprachigen 24 Stunden Pflegekräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln:
24 Stunden Pflege in Taunusstein
Individuelle Unterstützung im Alltag – von der Körperpflege über den Haushalt bis zur psychosozialen Begleitung im vertrauten Zuhause.
24 Stunden Betreuung in Taunusstein
Einfühlsame Begleitung für Seniorinnen und Senioren – mit Gesprächen, Spaziergängen, Gesellschaftsspielen und dem sicheren Gefühl, nicht allein zu sein.
24 Stunden Haushaltshilfe in Taunusstein
Zuverlässige Hilfe bei Einkauf, Kochen, Wäsche und Ordnung – mit einem feinen Gespür für den gewohnten Lebensstil.
24 Stunden Demenzbetreuung in Taunusstein
Strukturierte, biografisch orientierte Betreuung mit Geduld, Klarheit und dem respektvollen Umgang mit jeder Form der Demenz.
24 Stunden Verhinderungspflege in Taunusstein, ab acht Tagen
Wenn Angehörige eine Auszeit brauchen – übernehmen wir verlässlich, diskret und fürsorglich die vollständige Betreuung zu Hause.
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
Begleitung in der Übergangszeit – bis neue Kraft, Sicherheit und Selbstständigkeit wieder zurückkehren.
24 Stunden Sterbebegleitung in Taunusstein
Würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase – in vertrauter Umgebung, mit Nähe, Ruhe und dem tiefen Respekt vor dem Leben.
Vorlaufzeit und Erhebungsbogen – sorgfältige Planung schafft Vertrauen
Bevor eine unserer beiden festen 24 Stunden Pflegekräfte nach Taunusstein kommt, nehmen wir uns bewusst Zeit, Ihre Lebenssituation kennenzulernen. Denn nur wenn wir verstehen, was Ihnen wichtig ist – Ihre Gewohnheiten, Wünsche, Vorlieben und der persönliche Alltag – kann die Betreuung wirklich so gestaltet werden, dass sie sich selbstverständlich einfügt und nicht wie ein Fremdkörper wirkt.
Zu Beginn senden wir Ihnen unseren Erhebungsbogen zu, den Sie bequem per E-Mail oder auf Wunsch auch postalisch erhalten. Gerne füllen wir ihn auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihnen am Telefon aus. Er umfasst nicht nur praktische Angaben, sondern gibt auch Raum für persönliche Besonderheiten – damit die Betreuungskraft sich auf Ihre individuelle Situation einstellen kann.
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage Vorlaufzeit von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Beginn der 24 Stunden Betreuung. In dieser Zeit wählen wir die passende Betreuungskraft aus, klären alle organisatorischen Fragen und bereiten alles sorgfältig vor. Bei geplanter Verhinderungspflege oder nach einem Krankenhausaufenthalt empfehlen wir eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen. In dringenden Fällen tun wir unser Möglichstes, um auch kurzfristig Hilfe bereitzustellen.
Gute Betreuung beginnt nicht erst mit dem Einzug der Pflegekraft – sie beginnt mit einem offenen, achtsamen Gespräch. Dafür nehmen wir uns Zeit.
Kontakt zu Elkine-Seniorenbetreuung
Wenn Sie eine 24 Stunden Pflege oder Betreuung in Taunusstein in Erwägung ziehen, sind wir gerne persönlich für Sie da. Wir wissen, dass es viele Fragen gibt – und genauso viele Emotionen, wenn es um das eigene Zuhause, einen Angehörigen oder die eigene Zukunft geht. Deshalb nehmen wir uns Zeit. Für Ihre Fragen. Für Ihre Bedenken. Und für alles, was Ihnen wichtig ist.
Sie erreichen uns täglich von 9 bis 21 Uhr, auch am Wochenende und an allen Feiertagen – persönlich, ohne Callcenter, ohne Warteschleife. Ganz gleich, ob Sie sich unverbindlich informieren möchten oder schon konkrete Vorstellungen haben: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – klar, einfühlsam und mit der Erfahrung aus 20 Jahren Betreuung.
Telefon: 07221 – 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elkine-Seniorenbetreuung steht Ihnen nicht nur in Taunusstein, sondern in ganz Deutschland zur Seite – mit festen, deutschsprachigen Betreuungskräften und einem Betreuungskonzept, das Würde, Diskretion und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt