Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung von Elkine-Seniorenbetreuung bietet betroffenen Menschen eine einfühlsame Begleitung, die sich ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Demenz ist eine Erkrankung, die nicht nur die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt, sondern auch tief in das emotionale Erleben der Betroffenen eingreift. Deshalb setzen wir auf eine Betreuung, die Sicherheit, Vertrautheit und Struktur schafft, ohne die Würde oder das Selbstbestimmungsgefühl einzuschränken. Unsere Betreuungskräfte begleiten Menschen mit Demenz in allen Stadien der Erkrankung – von den ersten Anzeichen bis zur fortgeschrittenen Phase – mit großem Einfühlungsvermögen und fachkundigem Wissen um die spezifischen Herausforderungen dieser Krankheit.
Ein strukturierter Tagesablauf ist für Menschen mit Demenz essenziell, um Verwirrung und Ängste zu minimieren. Unsere Betreuungskräfte achten darauf, gewohnte Routinen beizubehalten und eine klare Tagesstruktur zu schaffen, die Orientierung und Sicherheit bietet. Durch wiederkehrende Rituale, vertraute Abläufe und einen beständigen Umgangsstil fördern sie das Wohlbefinden der betreuten Personen und vermeiden unnötige Überforderung. Dabei stehen nicht Zwang und Reglementierung im Vordergrund, sondern eine liebevolle Anpassung an die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Wesentlich für eine hochwertige Demenzbetreuung ist die einfühlsame Kommunikation auf Augenhöhe. Unsere Betreuungskräfte wissen, dass Menschen mit Demenz oft Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken, und reagieren mit Geduld und Verständnis. Sie nutzen biografische Arbeit, um Erinnerungen zu aktivieren und Vertrauen aufzubauen, indem sie Gespräche über vertraute Themen anregen, Fotoalben betrachten oder bekannte Musik hören. Diese einfühlsame Herangehensweise schafft Momente der Freude und des Wohlbefindens, die das emotionale Gleichgewicht der Betroffenen stärken.
Neben der kognitiven und emotionalen Unterstützung sorgen unsere Betreuungskräfte auch für das körperliche Wohlbefinden der Senioren. Sie begleiten bei Spaziergängen, um die Mobilität zu fördern, übernehmen sanfte Bewegungsübungen und achten darauf, dass die betreuten Personen ausreichend Flüssigkeit und gesunde Nahrung zu sich nehmen. Die Grundpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden sowie Unterstützung bei der Körperhygiene werden mit höchster Achtsamkeit durchgeführt, sodass die Selbstbestimmung der Betroffenen so lange wie möglich erhalten bleibt.
Ein entscheidender Vorteil unserer Demenzbetreuung ist die feste Zuteilung von zwei Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Dadurch entsteht eine stabile Bezugspersonenstruktur, die für Menschen mit Demenz besonders wichtig ist, da häufig wechselnde Gesichter Unsicherheit und Stress auslösen können. Unsere Betreuungskräfte bauen eine enge, vertrauensvolle Beziehung zu den betreuten Personen auf und geben ihnen das Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit, das für ihr Wohlbefinden unerlässlich ist.
Elkine-Seniorenbetreuung bietet eine ganzheitliche, sensible und individuelle 24 Stunden Demenzbetreuung, die weit über die reine Pflege hinausgeht. Wir begleiten unsere Klienten mit Empathie, Respekt und einem tiefen Verständnis für die Krankheit, sodass sie trotz aller Herausforderungen weiterhin ein würdevolles und so selbstbestimmtes Leben wie möglich führen können – in ihrer vertrauten Umgebung, umgeben von Menschen, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit geben.
24 Stunden Hilfe, wenn der pflegende Angehörige eine Weile ausfällt – Verlässliche Unterstützung in Ihrer Abwesenheit
Die Pflege eines geliebten Menschen erfordert viel Zeit, Kraft und Hingabe. Doch auch pflegende Angehörige brauchen gelegentlich eine Pause – sei es für eine dringend notwendige Auszeit, eine geplante Reise oder aufgrund einer plötzlichen Erkrankung. In solchen Momenten bietet die 24 Stunden Verhinderungspflege von Elkine-Seniorenbetreuung eine zuverlässige Lösung, die dafür sorgt, dass Ihre Angehörigen weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung bestens versorgt sind.
Unsere Betreuungskräfte übernehmen nahtlos alle Aufgaben, die Sie als pflegender Angehöriger sonst wahrnehmen würden. Dazu gehören die Unterstützung im Haushalt, das Kochen, Einkäufe und die Organisation des täglichen Lebens. Ebenso übernehmen sie die Grundpflege – Hilfe bei der Körperhygiene, Unterstützung bei Toilettengängen, das An- und Auskleiden sowie die pflegerische Versorgung von bettlägerigen Personen. Die Verhinderungspflege richtet sich an Senioren mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf, sei es eine leichte Hilfestellung im Alltag oder eine umfassende Betreuung für Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen.
Eine große Herausforderung für pflegebedürftige Menschen ist es, sich auf neue Betreuungspersonen einzulassen. Deshalb setzen wir ausschließlich auf deutschsprachige Betreuungskräfte, die sich einfühlsam in den Alltag der Senioren einfügen, ohne deren Lebensrhythmus zu verändern. Dadurch entsteht kein Gefühl des Kontrollverlusts, sondern eine unterstützende Begleitung, die sich dem gewohnten Tagesablauf der betreuten Person anpasst.
Neben der praktischen Unterstützung legen unsere Betreuungskräfte großen Wert auf das seelische Wohlbefinden der Senioren. Sie stehen für anregende Gespräche zur Verfügung, begleiten auf Spaziergängen und sorgen für eine angenehme, vertraute Atmosphäre. Der soziale Austausch und die persönliche Zuwendung helfen dabei, Einsamkeit zu vermeiden und sorgen dafür, dass sich die betreuten Personen wohlfühlen.
Unsere Verhinderungspflege kann ab einer Mindestdauer von acht Tagen in Anspruch genommen werden. Angehörige, die eine geplante Auszeit benötigen, sollten sich frühzeitig mit uns in Verbindung setzen – idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus. In akuten Notfällen tun wir jedoch unser Möglichstes, um schnellstmöglich eine Betreuungskraft bereitzustellen.
Wichtig zu wissen: Die Pflegekasse bezuschusst die Kosten für die Verhinderungspflege unter bestimmten Voraussetzungen. Voraussetzung ist, dass die pflegebedürftige Person mindestens sechs Monate lang in einen Pflegegrad ab Stufe 2 eingestuft ist und die Verhinderungspflege vorab beantragt wird. Bitte beachten Sie, dass sich die gesetzlichen Vorgaben jederzeit ändern können – eine Rücksprache mit der Pflegekasse wird daher empfohlen.
Elkine-Seniorenbetreuung bietet Ihnen eine 24 Stunden Verhinderungspflege, die sich nicht nur durch höchste Verlässlichkeit und Professionalität auszeichnet, sondern auch durch eine einfühlsame und individuelle Begleitung. So können Sie sich mit einem guten Gefühl eine wohlverdiente Pause gönnen, während Ihre Angehörigen weiterhin in besten Händen sind.
24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt – Sicherheit und Begleitung für eine sorgenfreie Genesung
Ein Krankenhausaufenthalt kann für Senioren und ihre Angehörigen eine große Belastung sein – sei es nach einer Operation, einem Sturz oder einer schweren Erkrankung. Die Rückkehr nach Hause ist oft mit Unsicherheiten verbunden, da viele Menschen in den ersten Wochen nicht in der Lage sind, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. In dieser sensiblen Phase bietet Elkine-Seniorenbetreuung eine professionelle 24 Stunden Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte stehen Ihnen und Ihren Angehörigen rund um die Uhr zur Seite, um eine sichere und reibungslose Rückkehr in die vertraute Umgebung zu ermöglichen.
Unsere Betreuung beginnt dort, wo das Krankenhaus endet. Wir sorgen für eine umfassende Unterstützung im Alltag – von der Hilfe bei der Körperpflege, dem An- und Auskleiden, der Mobilisation bis hin zur pflegerischen Versorgung von bettlägerigen Menschen. Besonders wichtig ist die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkäufen, der Zubereitung von Mahlzeiten und der Haushaltsführung, um eine stressfreie Erholungszeit zu gewährleisten. Unsere Betreuungskräfte achten darauf, dass die betreuten Personen regelmäßig essen und trinken, sich ausreichend ausruhen und die notwendigen medizinischen Vorgaben eingehalten werden.
Viele Senioren fühlen sich nach einem Krankenhausaufenthalt unsicher – vor allem, wenn sie aufgrund eines Sturzes oder einer plötzlichen Erkrankung ins Krankenhaus mussten. Die Angst, allein zu Hause nicht zurechtzukommen oder erneut zu stürzen, kann zu großer Verunsicherung führen. Unsere Betreuungskräfte bieten emotionale Stabilität, sind Tag und Nacht zur Stelle und geben das beruhigende Gefühl, dass jederzeit Hilfe verfügbar ist. Diese kontinuierliche Anwesenheit schafft Sicherheit und hilft, das Vertrauen in die eigene Selbstständigkeit Schritt für Schritt wiederzugewinnen.
Neben der direkten Betreuung unterstützen wir auch bei der Organisation der notwendigen Hilfsmittel und weiteren Maßnahmen, die eine erfolgreiche Genesung erleichtern. Dazu gehört die Koordination von Arztterminen, Physiotherapie, ambulanter Pflege oder der Fußpflege. Zudem helfen wir, falls erforderlich, bei der Beschaffung von Hilfsmitteln wie einem Duschstuhl, Rollator oder einer Toilettensitzerhöhung. Falls langfristig weitere Unterstützung benötigt wird, beraten wir die Angehörigen über mögliche Lösungen, um den Alltag dauerhaft sicher und komfortabel zu gestalten.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge ist ab einer Mindestdauer von acht Tagen buchbar. Angehörige sollten sich frühzeitig bei uns melden, sobald absehbar ist, dass eine Betreuung nach der Entlassung notwendig sein wird. In dringenden Fällen setzen wir alles daran, schnellstmöglich eine Betreuungskraft bereitzustellen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Elkine-Seniorenbetreuung sorgt dafür, dass Ihre Angehörigen nach einem Krankenhausaufenthalt nicht allein gelassen werden. Mit einer Kombination aus individueller Pflege, professioneller Unterstützung und einfühlsamer Begleitung helfen wir ihnen, wieder Kraft zu schöpfen, sich sicher zu fühlen und in ihrem eigenen Zuhause gesund zu werden – mit der Gewissheit, stets in guten Händen zu sein.
Liebevolle Betreuung bis zum Lebensende – Würde, Geborgenheit und einfühlsame Begleitung in vertrauter Umgebung
Die letzte Lebensphase ist eine Zeit, in der Menschen besondere Zuwendung, Ruhe und Sicherheit benötigen. Viele Senioren wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, umgeben von den Erinnerungen eines gelebten Lebens, anstatt die letzte Zeit in einem anonymen Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung zu verbringen. Bei Elkine-Seniorenbetreuung verstehen wir diesen Wunsch und bieten eine 24 Stunden Sterbebegleitung, die den Menschen nicht nur physisch, sondern auch emotional zur Seite steht.
Unsere Betreuungskräfte sind mit großem Feingefühl und Respekt für die individuellen Bedürfnisse der Sterbenden da. Sie schaffen eine ruhige, geborgene Atmosphäre, in der die betroffenen Personen ihren eigenen Weg gehen können – ohne Angst, ohne Hektik, in Würde und mit der Unterstützung, die sie sich wünschen. Der respektvolle Umgang mit der Lebensgeschichte, den persönlichen Werten und den individuellen Bedürfnissen jedes Menschen steht dabei im Mittelpunkt.
Neben der pflegerischen Versorgung umfasst unsere Begleitung auch psychosoziale Unterstützung. Die Betreuungskräfte hören zu, sind da, wenn jemand sprechen möchte, aber auch dann, wenn einfach nur Stille gewünscht ist. Sie lesen vor, begleiten mit Musik oder schaffen Momente der Nähe, die Trost und Halt geben. Auch Angehörige werden einfühlsam begleitet, sodass sie diese wertvolle Zeit ohne organisatorische Belastungen erleben können.
Der Alltag wird sanft an den Rhythmus der betroffenen Person angepasst. Ob es darum geht, für eine bequeme Lagerung im Bett zu sorgen, sanfte Berührungen für mehr Wohlbefinden zu ermöglichen oder das Lieblingsessen in einer leichten, verträglichen Form zuzubereiten – jede Handlung geschieht mit Achtung und Fürsorge. Die Pflegekräfte unterstützen bei Toilettengängen, der Körperpflege oder bei der Mundbefeuchtung, wenn das Essen oder Trinken schwerfällt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der physischen Versorgung, sondern vor allem darauf, den Menschen in seinen letzten Tagen oder Wochen mit Respekt und Liebe zu begegnen.
Viele Angehörige empfinden diese Zeit als besonders emotional und herausfordernd. Unsere Betreuungskräfte sind nicht nur für den Sterbenden da, sondern auch für die Familie, die Trost, Unterstützung oder einfach das Gefühl der Sicherheit braucht, dass ihr geliebter Mensch nicht allein ist. Sie übernehmen organisatorische Aufgaben im Haushalt, helfen bei der Abstimmung mit Ärzten und sorgen dafür, dass die Familie sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: gemeinsame Zeit, Erinnerungen, Abschied nehmen in Frieden.
Die Begleitung bis zum Lebensende ist eine der sensibelsten Aufgaben in der Pflege. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung nehmen uns dieser Aufgabe mit besonderer Hingabe an, um Menschen und ihren Angehörigen eine würdevolle, liebevolle und unterstützende Begleitung in den letzten Lebensmomenten zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, dass niemand in dieser Zeit alleine ist – sondern in Vertrauen, Geborgenheit und mit dem Wissen, dass er mit Achtung und Respekt umsorgt wird.
Unsere Betreuungskräfte – Verlässliche Unterstützung mit Rückzugsort und Erholungszeiten
Unsere Betreuungskräfte sind mit Engagement und Einfühlungsvermögen für die Senioren da. Während ihres Einsatzes leben sie im Haushalt der betreuten Person und benötigen dort ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang. Diese Rückzugsmöglichkeit ist wichtig, um sich in Ruhe erholen zu können, damit sie jederzeit aufmerksam und fürsorglich für die Senioren da sein können. Ein eigenes Badezimmer wird selbstverständlich nicht erwartet, es genügt, wenn das vorhandene Badezimmer mitbenutzt werden kann. Das Zimmer der Betreuungskraft sollte idealerweise in der Nähe des Schlafzimmers der betreuten Person liegen, sodass sie im Bedarfsfall schnell zur Stelle sein kann.
Auch wenn umgangssprachlich oft von „24 Stunden Betreuung“ gesprochen wird, kann selbstverständlich niemand rund um die Uhr ohne Pause arbeiten. Die Pausen der Betreuungskräfte richten sich flexibel nach dem Tagesablauf der Senioren, beispielsweise während des Mittagsschlafs oder anderer Ruhezeiten. Während der Nacht bleiben sie in Bereitschaft, falls Unterstützung benötigt wird, etwa bei einem Toilettengang. Gleichzeitig müssen sie selbst ausreichende Schlafphasen haben, um ihre eigene Gesundheit zu erhalten und die Betreuung mit voller Aufmerksamkeit und Hingabe fortführen zu können.
Unser Betreuungskonzept sorgt für eine verlässliche, individuelle und liebevolle Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Senioren orientiert, während sie gleichzeitig eine nachhaltige Arbeitsweise für die Betreuungskräfte gewährleistet.
Rufen Sie uns an – Wir nehmen uns Zeit für Sie
Jede Lebenssituation ist einzigartig, und wir wissen, dass die Entscheidung für eine 24 Stunden Betreuung gut überlegt sein will. Deshalb stehen wir Ihnen jederzeit für eine persönliche und unverbindliche Beratung zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Angehörigen bestmöglich unterstützen können. Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für all Ihre Fragen und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Familie.