^Zum Seitenanfang

  • 1 Elkine-Seniorenbetreuung: 24-Stunden-Pflege durch deutsche und deutschsprachige Kräfte in ganz Deutschland
    Elkine-Seniorenbetreuung bietet Ihnen seit fast 20 Jahren eine zuverlässige und einfühlsame 24 Stunden Betreuung + Pflege Zuhause mit erfahrenen deutschen und deutschsprachigen 24-Stunden-Pflegekräften. Rufen Sie uns an unter Tel: 07221 7792240.
  • 2 Elkine-Seniorenbetreuung bietet kurzzeitige Hilfe Zuhause nach einem Krankenhausaufenthalt
    Elkine-Seniorenbetreuung unterstützt Sie kurzzeitig (ab acht Tagen) nach einen Krankenhausaufenthalt, bundesweit 07221 7792240
  • 3 24 Stunden Verhinderungspflege durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Elkine-Seniorenbetreuung versorgt Ihre Angehörigen, wenn Sie eine Auszeit benötigen - ab acht zusammenhängenden Tagen in ganz Deutschland Telefon 07221 7792240
  • 4 Sterbebegleitung Zuhause durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Umsichtig, liebevoll und voller menschlicher Wärme stehen Ihnen unsere Betreuungs- und Pflegekräfte in ganz Deutschland zur Seite- Häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung Zuhause 07221 7792240
  • 5 Demenzbetreuung ohne Sprachbarrieren
    Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung. Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 21 Uhr. Telefon 07221 7792240

24 Std. Pflege zu Hause - deutsche & deutschsprachige Kräfte.

20 Jahre Erfahrung – Bundesweite Pflege & Betreuung mit Herz und Kompetenz - 07221-7792240

24 Stunden Demenzbetreuung bundesweit durch deutsche & deutschsprachige Kräfte

Elkine-Seniorenbetreuung: Würdevolle Demenzbetreuung, die auf Vertrauen, Respekt und Verständnis basiert

Demenz ist eine herausfordernde Erkrankung, die sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt. Bei Elkine-Seniorenbetreuung verstehen wir die emotionalen und praktischen Herausforderungen, die mit einer Demenzerkrankung einhergehen, und bieten bundesweit eine einfühlsame, professionelle Betreuung durch deutsche und deutschsprachige Pflegekräfte an.

Unsere Mission ist es, Menschen mit Demenz ein Leben in Würde zu ermöglichen – in der vertrauten Umgebung ihres eigenen Zuhauses, wo sie sich sicher und geborgen fühlen. Wir setzen auf individuell abgestimmte Betreuungskonzepte, die den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden gerecht werden und ihnen ein hohes Maß an Lebensqualität bewahren.

Warum Elkine-Seniorenbetreuung?

  1. Deutschsprachige und deutsche Pflegekräfte mit Herz und Verstand

Wir wissen, wie wichtig eine reibungslose Kommunikation in der Demenzbetreuung ist. Unsere Pflegekräfte sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler. Dies stellt sicher, dass keine Missverständnisse entstehen und dass die Bedürfnisse der Betroffenen immer richtig verstanden und erfüllt werden. Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch einfühlsam und geduldig, was in der Demenzpflege besonders entscheidend ist.

  1. Individuell abgestimmte Betreuung

Jeder Mensch mit Demenz ist einzigartig, und so ist auch unser Ansatz in der Betreuung. Wir entwickeln für jeden unserer Kunden ein maßgeschneidertes Betreuungskonzept, das auf die speziellen Bedürfnisse und Gewohnheiten der betroffenen Person eingeht. Dabei arbeiten wir eng mit den Familien und, wenn nötig, mit behandelnden Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche und umfassende Betreuung sicherzustellen.

  1. Kontinuität und Vertrauen durch feste Bezugspersonen

Demenzpatienten brauchen Beständigkeit und Vertrautheit. Deshalb setzt Elkine-Seniorenbetreuung auf feste Bezugspersonen, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Dies gewährleistet, dass die Pflegekräfte und die betreute Person eine enge und vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. Das vertraute Gesicht und die konstante Betreuung tragen wesentlich zur emotionalen Stabilität und zum Wohlbefinden der Betroffenen bei.

  1. Ganzheitliche Unterstützung: Mehr als nur Pflege

Unsere Demenzbetreuung geht weit über die grundlegende Pflege hinaus. Wir legen großen Wert darauf, den Alltag der betreuten Person so angenehm und aktiv wie möglich zu gestalten. Unsere Pflegekräfte unterstützen nicht nur bei der Körperpflege und Ernährung, sondern fördern auch soziale Interaktionen, begleiten bei Spaziergängen und nehmen sich Zeit für gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Basteln oder einfach gemütliche Gespräche. So schaffen wir Momente der Freude und des Miteinanders, die in der Demenzbetreuung von unschätzbarem Wert sind.

  1. Vertrauen durch langjährige Erfahrung

Elkine-Seniorenbetreuung blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz zurück. Unsere Pflegekräfte sind speziell für die Anforderungen in der Demenzbetreuung geschult und bringen das nötige Einfühlungsvermögen und die Geduld mit, um auf die speziellen Bedürfnisse von Demenzpatienten einzugehen. Unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis für die Erkrankung machen uns zu einem verlässlichen Partner für Familien in ganz Deutschland.

Anforderungen an das Zimmer der Demenzbetreuungskräfte

Damit unsere Demenzbetreuungskräfte Ihnen die bestmögliche Pflege und Unterstützung bieten können, benötigen sie ein eigenes Zimmer im Haus der betreuten Person. Dieses Zimmer sollte mit einem bequemen Bett, einem Schrank, einem Tisch und Stuhl sowie einem Fernseher ausgestattet sein. Ein WLAN-Zugang ist ebenfalls wichtig, damit unsere Pflegekräfte in Kontakt bleiben und ihre Arbeit effizient erledigen können. Diese komfortable und private Rückzugsmöglichkeit ist notwendig, damit unsere Betreuungskräfte sich während ihrer Pausen erholen und jederzeit frisch und konzentriert für die Betreuung Ihrer Angehörigen zur Verfügung stehen können. Durch die Nähe zum betreuten Menschen sind sie schnell zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird, und gewährleisten eine konstante und liebevolle Betreuung rund um die Uhr.

Unsere Demenzbetreuung – Zuverlässige Betreuung im 14-Tage-Rhythmus, bundesweit

Demenzbetreuung ist eine sehr herausfordernde und anstrengende Aufgabe, die viel Einfühlungsvermögen und Geduld erfordert. Bei Elkine-Seniorenbetreuung wissen wir, dass es zwar im Sprachgebrauch "24-Stunden-Pflege und Betreuung" heißt, aber natürlich kann und darf niemand rund um die Uhr arbeiten. Deshalb arbeiten unsere Betreuungskräfte im 14-Tage-Rhythmus, wobei sie jeweils zwei Wochen vor Ort bei Ihren Angehörigen sind.

Während dieser Zeit sind unsere Pflegekräfte rund um die Uhr anwesend, was jedoch nicht bedeutet, dass sie ununterbrochen arbeiten. Auszeiten und Erholungsphasen sind essenziell, insbesondere während der Nacht, um am Morgen kraftvoll und mit voller Aufmerksamkeit in den Tag starten zu können. Unsere Kräfte stehen selbstverständlich bereit, um bei Bedarf, auch nachts, bei notwendigen Aufgaben wie der Toilettenbegleitung zu helfen, doch auch sie benötigen Tiefschlafphasen, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Nach den 14 Tagen erfolgt ein Wechsel, und die zweite, vertraute Betreuungskraft übernimmt, sodass Ihre Liebsten durchgängig in guten Händen sind. Elkine-Seniorenbetreuung bietet diesen Service in ganz Deutschland an, und wir sorgen dafür, dass Ihre Angehörigen auch in den herausforderndsten Zeiten bestmöglich betreut werden – egal, wo sie leben.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfühlsamen und professionellen Demenzbetreuung für Ihre Angehörigen sind, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Betreuungskonzept zu besprechen und mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen und Ihren Liebsten helfen können.

Telefonischer Kontakt: Täglich von 9 Uhr bis 21 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen
Telefonnummer Zentrale: 07221 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Elkine-Seniorenbetreuung – Ihr verlässlicher Partner für Demenzbetreuung in Deutschland.

 

Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung durch Demenzbetreuung - bundesweit. Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung ist keine Leistung von Pflege- oder Krankenkassen.

Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen oder Personaldienstleister zusammen!

Tipps zum Umgang mit dementen Menschen von Elkine-Seniorenbetreuung

Kommunikation und Umgang

  1. Einfühlsame Kommunikation
    Sprechen Sie langsam, deutlich und verwenden Sie kurze Sätze. Blickkontakt ist wichtig.
  2. Geduld zeigen
    Lassen Sie sich Zeit und wiederholen Sie Informationen bei Bedarf.
  3. Emotionen spiegeln
    Reagieren Sie einfühlsam auf die Emotionen der betroffenen Person.
  4. Nicht korrigieren oder konfrontieren
    Vermeiden Sie es, sie auf Fehler oder Vergesslichkeit hinzuweisen.
  5. Gefühle vor Fakten stellen
    Reagieren Sie auf die Gefühle hinter den Worten oder Handlungen.
  6. Gefühle verbal benennen
    Helfen Sie der Person, ihre Emotionen zu verstehen, indem Sie sie benennen.

Orientierung und Sicherheit

  1. Routinen schaffen
    Ein strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit und Orientierung.
  2. Tageszeit erkennen lassen
    Nutzen Sie große Uhren und Kalender.
  3. Orientierung fördern
    Nutzen Sie Beschriftungen, Bilder oder Symbole, um die Umgebung verständlicher zu machen.
  4. Sicherheit gewährleisten
    Entfernen Sie Stolperfallen und gefährliche Gegenstände.

Aktivitäten und Beschäftigung

  1. Musik einsetzen
    Spielen Sie bekannte Lieder oder Melodien, um Emotionen zu wecken.
  2. Biografische Arbeit integrieren
    Nutzen Sie Fotoalben, Lieder oder Gegenstände aus der Vergangenheit.
  3. Bewegung fördern
    Spaziergänge, leichte Gymnastik oder Tanzen stärken Körper und Geist.
  4. Fingerspiele oder leichte Handarbeit anbieten
    Stricken, Basteln oder Sortieren von Gegenständen kann beruhigend wirken.
  5. Beschäftigung mit den Händen fördern
    Geben Sie Stoffbälle oder Kissen, die angefasst werden können.
  6. Gemeinsam singen
    Bekannte Lieder aktivieren Erinnerungen und fördern das Wohlbefinden.
  7. Reizüberflutung vermeiden
    Minimieren Sie laute Geräusche, grelles Licht und unnötige Ablenkungen.
  8. Positive Erinnerungen wecken
    Nutzen Sie vertraute Gerüche, wie den Duft von frisch gebackenem Brot.

Verhalten und Reaktion

  1. Verwirrung entschärfen
    Wenn sich die Person in Zeit oder Ort verirrt, beruhigen Sie sie sanft.
  2. Unangenehme Situationen entdramatisieren
    Bleiben Sie ruhig und lächeln Sie, wenn Missgeschicke passieren.
  3. Druck vermeiden
    Zwingen Sie die Person nicht, sondern bieten Sie Alternativen an.
  4. Ablenkung bei Unruhe
    Wechseln Sie das Thema oder bieten Sie eine andere Aktivität an.
  5. Langsame Bewegungen machen
    Plötzliche Bewegungen können Angst auslösen.
  6. Schwankende Tagesformen akzeptieren
    Passen Sie den Umgang an die Tagesform der Person an.

Förderung von Selbstständigkeit

  1. Selbstständigkeit fördern
    Unterstützen Sie, ohne komplett zu übernehmen.
  2. Einfache Kleidung wählen
    Kleidung mit einfachen Verschlüssen erleichtert das Anziehen.
  3. Handlungsabläufe vormachen
    Zeigen Sie, wie etwas gemacht wird, anstatt es nur zu erklären.

Umgebung und Atmosphäre

  1. Angenehme Umgebung schaffen
    Halten Sie die Räume hell, ruhig und übersichtlich.
  2. Vertrautes in den Alltag integrieren
    Persönliche Gegenstände oder Lieblingskleidung geben Sicherheit.
  3. Düfte nutzen
    Beruhigende Düfte wie Lavendel können helfen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Pflegekräfte und Angehörige

  1. Grenzen der Betreuenden akzeptieren
    Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit und holen Sie sich Unterstützung.
  2. Regelmäßige Pausen für sich selbst einplanen
    Nehmen Sie sich Zeit für Erholung.
  3. Keine abstrakten Fragen stellen
    Vermeiden Sie Fragen, die schwer zu beantworten sind, wie „Warum?“.
  4. Flexibel bleiben
    Seien Sie bereit, Pläne anzupassen, wenn etwas nicht funktioniert.
  5. Überraschungen vermeiden
    Informieren Sie rechtzeitig über geplante Aktivitäten.

Ergänzungen

  1. Positive Berührungen einsetzen
    Eine Umarmung oder ein Streicheln der Hand kann Trost spenden.
  2. Freundlich bleiben, auch bei Widerstand
    Reagieren Sie ruhig und verständnisvoll.
  3. Tageslicht ausnutzen
    Halten Sie sich oft draußen auf, um den Tag-Nacht-Rhythmus zu fördern.
  4. Feste Rituale am Abend
    Wiederkehrende Rituale fördern den Schlaf.
  5. Ein Tagebuch führen
    Notieren Sie Verhaltensweisen und Vorlieben, um Muster zu erkennen.

copyright - Elkine-Seniorenbetreuung

Kontakt zur Elkine-Seniorenbetreuung

Elkine-Seniorenbetreuung

Tel. 07221 7792240
täglich, auch an Sonn- und Feiertagen
von 9 Uhr bis 21 Uhr erreichbar
 
Jägermattstr. 13
76530 Baden-Baden
 
info(et)elkine.de