^Zum Seitenanfang

  • 1 Elkine-Seniorenbetreuung: 24-Stunden-Pflege durch deutsche und deutschsprachige Kräfte in ganz Deutschland
    Elkine-Seniorenbetreuung bietet Ihnen seit fast 20 Jahren eine zuverlässige und einfühlsame 24 Stunden Betreuung + Pflege Zuhause mit erfahrenen deutschen und deutschsprachigen 24-Stunden-Pflegekräften. Rufen Sie uns an unter Tel: 07221 7792240.
  • 2 Elkine-Seniorenbetreuung bietet kurzzeitige Hilfe Zuhause nach einem Krankenhausaufenthalt
    Elkine-Seniorenbetreuung unterstützt Sie kurzzeitig (ab acht Tagen) nach einen Krankenhausaufenthalt, bundesweit 07221 7792240
  • 3 24 Stunden Verhinderungspflege durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Elkine-Seniorenbetreuung versorgt Ihre Angehörigen, wenn Sie eine Auszeit benötigen - ab acht zusammenhängenden Tagen in ganz Deutschland Telefon 07221 7792240
  • 4 Sterbebegleitung Zuhause durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Umsichtig, liebevoll und voller menschlicher Wärme stehen Ihnen unsere Betreuungs- und Pflegekräfte in ganz Deutschland zur Seite- Häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung Zuhause 07221 7792240
  • 5 Demenzbetreuung ohne Sprachbarrieren
    Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung. Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 21 Uhr. Telefon 07221 7792240

24 Std. Pflege zu Hause - deutsche & deutschsprachige Kräfte.

20 Jahre Erfahrung – Bundesweite Pflege & Betreuung mit Herz und Kompetenz - 07221-7792240

24 Stunden Pflege Bühl | deutsche & deutschsprachige Pflegekräfte

Deutsche 24 Stunden Betreuung in Bühl – Ihre hochwertige  Unterstützung im eigenen Zuhause

Die Entscheidung, eine 24 Stunden Pflege für Ihre Angehörigen in Anspruch zu nehmen, ist eine vertrauensvolle und bedeutende Wahl. Bei Elkine-Seniorenbetreuung bieten wir seit fast 20 Jahren eine durchdachte und individuell abgestimmte Betreuung, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Angehörigen eingeht. Mit deutschen und deutschsprachigen Pflegekräften sorgen wir für eine Betreuung ohne Sprachbarrieren, damit Ihre Liebsten in ihrem vertrauten Zuhause die Unterstützung erhalten, die sie sich wünschen – und das rund um die Uhr.

Individuelle 24 Stunden Pflege in Bühl – Vertrauen, Lebensqualität und Würde

Unsere 24 Stunden Pflege in Bühl richtet sich an Menschen, die Wert auf Selbstbestimmung und eine würdevolle Pflege legen. In einem Leben voller Erfolge, beruflicher und privater Erfüllung, ist es im Alter besonders wichtig, diese Errungenschaften nicht aufzugeben. Unsere Pflegekräfte bieten daher umfassende Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens, ohne dass Ihre Angehörigen auf ihre gewohnte Lebensqualität verzichten müssen.

Neben der diskreten Grundpflege unterstützen wir bei alltäglichen Aufgaben wie dem An- und Auskleiden, Baden oder Duschen, Inkontinenzversorgung sowie der Hilfe bei Toilettengängen und dem Transfer. Unsere Pflegekräfte führen diese Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und Diskretion durch, sodass Ihre Angehörigen niemals das Gefühl haben, ihre Würde zu verlieren.

Auch der Haushalt wird von unseren Pflegekräften umsichtig geführt: Wir übernehmen das Kochen, die Wäschepflege, den Einkauf und sorgen dafür, dass alles wie gewohnt bleibt. Ob es sich um die Zubereitung der Lieblingsgerichte handelt oder um die Pflege kleiner täglicher Rituale, die für das emotionale Wohlbefinden wichtig sind – wir achten darauf, dass sich Ihre Angehörigen in ihrer vertrauten Umgebung wohl und geborgen fühlen.

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auf der psychosozialen Betreuung. Unsere Pflegekräfte verbringen Zeit mit Ihren Liebsten, führen einfühlsame Gespräche, begleiten sie auf Spaziergänge, bei Ausflügen, oder besuchen mit ihnen Theater und Konzerte. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, dass Ihre Angehörigen weiterhin aktiv am Leben teilhaben und ihre Lebensfreude bewahren.

Unsere deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte bringen neben ihrer sprachlichen und kulturellen Nähe auch eine besondere Feinfühligkeit mit, die dafür sorgt, dass Ihre Angehörigen sich in jeder Situation verstanden und wertgeschätzt fühlen. Ob es um die Pflege von mobilen Senioren, Menschen mit Demenzerkrankungen oder bettlegerigen Personen geht, unsere Pflege ist stets individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen abgestimmt. Wir begleiten auch Paare, die weiterhin gemeinsam leben möchten, und passen unsere Betreuung flexibel an deren Wünsche und Anforderungen an.


24 Stunden Demenzbetreuung in Bühl – Fürsorglich, respektvoll und auf Augenhöhe

Die Diagnose einer Demenzerkrankung stellt für Betroffene und ihre Angehörigen oft eine große Herausforderung dar. Eine Krankheit, die das Gedächtnis, die Orientierung und die Denkfähigkeiten beeinträchtigt, fordert besonders viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen. In dieser schwierigen Lebensphase ist es von größter Bedeutung, dass Ihre Liebsten in einer vertrauten Umgebung von einfühlsamen und erfahrenen Pflegekräften begleitet werden. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Bühl bietet genau das – eine Betreuung mit Herz und Respekt, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.

Strukturierter Tagesablauf und biografische Arbeit

Menschen mit Demenz benötigen feste Rituale und einen strukturierten Tagesablauf, der ihnen Sicherheit und Orientierung gibt. Unsere Pflegekräfte sorgen dafür, dass alltägliche Abläufe – vom Aufstehen über die Mahlzeiten bis hin zur abendlichen Routine – in einem vertrauten Rhythmus stattfinden. Dieser feste Rahmen hilft den Betroffenen, sich besser zurechtzufinden und gibt ihnen ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Ein zentrales Element unserer Demenzbetreuung ist die biografische Arbeit. Unsere Pflegekräfte nehmen sich die Zeit, die Lebensgeschichte Ihrer Angehörigen kennenzulernen, um in der Betreuung bewusst auf bekannte und vertraute Elemente zurückzugreifen. Erinnerungen an frühere Tätigkeiten, Lieblingsbeschäftigungen oder besondere Ereignisse im Leben der Betroffenen können dabei helfen, Orientierung zu geben und das Gefühl von Geborgenheit zu stärken. Sei es der Duft eines vertrauten Parfums, das Hören einer alten Lieblingsmelodie oder das Vorlesen aus einem geliebten Buch – diese kleinen, aber bedeutsamen Ankerpunkte bringen Vertrautheit und Sicherheit in den Alltag zurück.

Emotionale Begleitung und psychosoziale Betreuung

Eine Demenzerkrankung betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die emotionale Ebene. Viele Betroffene erleben Momente der Verwirrung, Angst oder des Rückzugs. Unsere Pflegekräfte sind nicht nur für die körperliche Pflege da, sondern bieten auch emotionale Unterstützung und psychosoziale Betreuung. Durch einfühlsame Gespräche, gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Singen, Gesellschaftsspiele oder das Anschauen von alten Fotoalben können Momente der Freude und Verbundenheit geschaffen werden.

Die psychosoziale Betreuung hilft dabei, das emotionale Wohlbefinden Ihrer Angehörigen zu fördern. Sie fühlen sich verstanden und wertgeschätzt, was in dieser schwierigen Lebensphase besonders wichtig ist. Unsere Pflegekräfte begegnen den Betroffenen mit großer Geduld und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie sich in jeder Situation gut aufgehoben und nicht allein gelassen fühlen.

Arbeit nach den Ansätzen von Naomi Feil

Ein wichtiger Bestandteil unserer Demenzbetreuung sind die Validationsansätze nach Naomi Feil, einer international anerkannten Methode, die speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab, die innere Gefühlswelt der Betroffenen zu verstehen und anzuerkennen, auch wenn ihre Realität nicht mit der tatsächlichen Umgebung übereinstimmt. Unsere Pflegekräfte nehmen die emotionale Realität der Betroffenen ernst und begleiten sie mit Empathie und Geduld durch ihre Verwirrung und Ängste.

Anstatt die Aussagen oder Verhaltensweisen der Demenzerkrankten zu korrigieren oder zu negieren, gehen wir aktiv auf ihre Emotionen ein. Durch diese einfühlsame Herangehensweise schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Betroffenen nicht nur sicher, sondern auch emotional verstanden fühlen.

Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen

Die Demenzbetreuung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten, Neurologen und Psychiatern sowie den Angehörigen. Durch regelmäßige Absprachen mit Hausärzten und Neurologen gewährleisten wir, dass die Betreuung optimal auf den gesundheitlichen Zustand Ihrer Angehörigen abgestimmt ist. Wir passen die Pflegepläne an die individuellen Bedürfnisse an und stehen auch im engen Austausch mit den Angehörigen, um sie zu unterstützen und zu entlasten.

Würde und Respekt bis zum letzten Moment

Egal wie weit die Krankheit fortgeschritten ist – wir bei Elkine-Seniorenbetreuung behandeln jeden Menschen mit dem größten Respekt und der Würde, die er verdient. Auch wenn die kognitiven Fähigkeiten nachlassen, bleibt die emotionale Ebene bis zum Schluss bestehen. Unsere Pflegekräfte begegnen den Betroffenen mit Respekt, Geduld und Achtsamkeit, um ihnen in jeder Phase ihres Lebens das Gefühl zu geben, wertvoll und geschätzt zu sein.

Unterstützung in allen Facetten des Alltags

Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Bühl umfasst nicht nur die psychologische Unterstützung, sondern auch die praktische Hilfe im Alltag. Wir übernehmen den Haushalt, die Zubereitung der Mahlzeiten, Einkäufe und die Grundpflege – alles mit dem Ziel, den Alltag Ihrer Angehörigen so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Für Menschen mit Demenz ist es besonders wichtig, in einer vertrauten Umgebung zu bleiben, und wir sorgen dafür, dass ihre gewohnte Routine so weit wie möglich beibehalten wird.

Ob es sich um eine leichte Demenzerkrankung handelt oder die Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist – unsere Pflegekräfte bieten eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, die alle physischen und emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt.

 


24 Stunden Verhinderungspflege in Bühl ab acht Tagen

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine Aufgabe, die sowohl körperlich als auch emotional viel Kraft verlangt. Selbst die engagiertesten Angehörigen benötigen hin und wieder eine Pause, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. In diesen Situationen bietet unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Bühl eine perfekte Lösung.

Während Ihrer Abwesenheit übernehmen unsere erfahrenen und empathischen deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte nahtlos die Betreuung. Unsere Verhinderungspflege sorgt dafür, dass Ihre Angehörigen weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt werden, ohne dass die Qualität der Versorgung nachlässt. Wir begleiten dabei alle Aspekte der Pflege – von der Grundpflege wie Hilfe beim Ankleiden, Körperpflege, Inkontinenzversorgung und Unterstützung bei Toilettengängen bis hin zu haushaltsnahen Aufgaben wie Kochen, Einkaufen und Wäschepflege.

Psychosoziale Betreuung spielt auch in der Verhinderungspflege eine zentrale Rolle. Unsere Pflegekräfte führen Gespräche, unternehmen Spaziergänge und schaffen wertvolle soziale Momente, die zur emotionalen Stabilität Ihrer Angehörigen beitragen. In dieser Zeit behalten wir den gewohnten Tagesablauf bei, um eine möglichst große Kontinuität zu gewährleisten und die Sicherheit und den Komfort Ihrer Angehörigen sicherzustellen.

Verhinderungspflege – finanzielle Unterstützung durch Verhinderungsgeld

Die Verhinderungspflege kann durch das Verhinderungsgeld finanziell unterstützt werden. Pflegebedürftige, die mindestens Pflegegrad 2 besitzen und mindestens sechs Monate von einem Angehörigen gepflegt wurden, können für eine Dauer von bis zu sechs Wochen pro Jahr Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit erhalten die pflegenden Angehörigen weiterhin 50 Prozent des Pflegegeldes. Es besteht außerdem die Möglichkeit, 50 Prozent des nicht ausgeschöpften Kurzzeitpflegegeldes für die Verhinderungspflege zu verwenden. Dies kann eine hilfreiche Unterstützung zur Finanzierung einer 24 Stunden Pflege sein.

Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ohne Gewähr sind, da sich die gesetzlichen Regelungen und Leistungen ändern können. Wir empfehlen, sich frühzeitig mit der Pflegekasse in Verbindung zu setzen, um den Anspruch auf Verhinderungsgeld zu klären.

Unterbringung der Pflegekräfte während der Verhinderungspflege

Während der Verhinderungspflege wohnt unsere Pflegekraft im Zuhause Ihrer Angehörigen und benötigt dafür ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang. Die Pflegekräfte nehmen regelmäßige Pausen und Ruhezeiten in Anspruch, um eine durchgehend hohe Qualität der Betreuung gewährleisten zu können.

Flexibilität und kurzfristige Einsätze

Es ist ratsam, die Verhinderungspflege frühzeitig, ca. drei Wochen im Voraus, zu planen, um den Einsatz bestmöglich zu koordinieren. In Notfällen, beispielsweise bei einem ungeplanten Krankenhausaufenthalt des pflegenden Angehörigen oder plötzlicher Erkrankung, können wir auch kurzfristig Pflegekräfte bereitstellen, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.

Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Bühl bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Angehörigen in den besten Händen sind, während Sie die dringend benötigte Erholung genießen können.

 


24 Stunden Krankenhausnachsorge in Bühl – Für eine sichere Rückkehr ins vertraute Zuhause

Ein längerer Krankenhausaufenthalt kann für Senioren körperlich und emotional herausfordernd sein. Die Rückkehr in das gewohnte Umfeld ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Bühl an. Wir helfen Ihren Angehörigen, diesen Übergang sicher und geborgen zu meistern.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus benötigen viele Senioren eine intensive Betreuung, um sich in ihrem Zuhause wieder zurechtzufinden. In dieser Phase der Rekonvaleszenz ist es wichtig, dass sie nicht nur physisch unterstützt werden, sondern auch die notwendige psychosoziale Betreuung erhalten, die ihnen Sicherheit und Zuversicht gibt.

Unsere deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen um Ihre Angehörigen. Sie übernehmen die vollständige Grundpflege, wie An- und Auskleiden, Körperpflege, Toilettengänge und Inkontinenzversorgung, sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, damit sich Ihre Angehörigen auf ihre Genesung konzentrieren können. Wir organisieren den Alltag, bereiten gesunde Mahlzeiten zu und übernehmen Einkäufe und die Wäschepflege. So schaffen wir eine vertraute Umgebung, in der sich die Senioren wohlfühlen.

Begleitung zu ambulanten Nachsorge-Terminen und Unterstützung im Alltag

In vielen Fällen sind nach einem Krankenhausaufenthalt regelmäßige ambulante Anschlussbehandlungen notwendig. Unsere Pflegekräfte unterstützen Ihre Angehörigen, indem sie Arzttermine koordinieren und die Senioren zu physiotherapeutischen Sitzungen, Kontrolluntersuchungen oder anderen medizinischen Terminen begleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle notwendigen Behandlungen fortgesetzt werden, ohne dass die Senioren sich überfordert fühlen.

Auch alltägliche Tätigkeiten wie das Treppensteigen oder das Zubereiten von Mahlzeiten können nach einem längeren Krankenhausaufenthalt zu einer Herausforderung werden. Unsere Pflegekräfte sind immer zur Stelle, um bei Bewegungsabläufen zu helfen und den Senioren wieder Sicherheit im Alltag zu geben.

Ängste und Unsicherheiten überwinden

Viele ältere Menschen empfinden nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus Unsicherheit oder gar Angst vor einem erneuten Sturz oder einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands. Unsere Pflegekräfte sind nicht nur physisch anwesend, sondern auch emotionale Stützen, die Ihre Angehörigen bei jedem Schritt begleiten. Diese Rund-um-die-Uhr-Betreuung gibt ihnen die Sicherheit, dass sie jederzeit Unterstützung erhalten – auch bei scheinbar kleinen Dingen, wie dem Gang ins Badezimmer oder dem Zubereiten eines Heißgetränks.

Unsere Betreuung geht jedoch über die rein physische Pflege hinaus. Wir wissen, dass der emotionale Zustand genauso wichtig ist wie die körperliche Genesung. Durch Einfühlungsvermögen, Geduld und Gespräche schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Ihre Angehörigen sicher und geborgen fühlen. Dies fördert nicht nur die Genesung, sondern stärkt auch das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.

Unterstützung durch Palliativversorgung und ambulante Dienste

In einigen Fällen benötigen Senioren nach einem Krankenhausaufenthalt zusätzliche medizinische Unterstützung, zum Beispiel durch palliative Versorgung oder die Begleitung durch ambulante Pflegedienste. Unsere Pflegekräfte arbeiten eng mit den Hausärzten, Palliativmedizinern und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Die palliative Versorgung durch spezialisierte Ärzte ist in der Regel eine Kassenleistung, die sicherstellt, dass Ihre Angehörigen die bestmögliche medizinische Betreuung erhalten.

Individuelle Betreuung und flexible Planung

Unsere 24 Stunden Pflegekräfte passen sich stets den Bedürfnissen und Wünschen der Senioren an. Sie sorgen dafür, dass Ihre Angehörigen in ihrem gewohnten Umfeld die beste Unterstützung erhalten. Es ist uns besonders wichtig, dass sich die Pflegekräfte in den Tagesablauf und die persönlichen Vorlieben der Senioren einfügen, sodass diese trotz ihrer Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Wenn Sie unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Bühl in Anspruch nehmen möchten, empfehlen wir, dies im Voraus zu planen. In Notfällen können wir jedoch auch kurzfristig Pflegekräfte bereitstellen, um eine lückenlose Betreuung sicherzustellen. Wir kümmern uns um Ihre Angehörigen und geben ihnen die Zeit und Unterstützung, die sie benötigen, um sich vollständig zu erholen.

 


24 Stunden Sterbebegleitung in Bühl – Würdevoll und einfühlsam in den letzten Momenten des Lebens

Die letzten Wochen und Tage des Lebens sind eine besonders sensible Zeit, die oft von tiefen Emotionen und existenziellen Fragen geprägt ist. In diesen Momenten ist es für viele Menschen ein großer Wunsch, die letzten Schritte des Lebenswegs im vertrauten Umfeld zu gehen. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Bühl bietet Ihnen und Ihren Angehörigen die Möglichkeit, diesen Weg mit Würde, Respekt und Geborgenheit zu beschreiten.

Ein vertrautes Zuhause in den letzten Momenten

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen der Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen – ein Ort, der von Erinnerungen geprägt ist und in dem sie ihre letzte Zeit in Frieden verbringen möchten. Unsere deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihre Angehörigen in dieser schwierigen Phase nicht allein sind. Sie übernehmen nicht nur die pflegerische Versorgung, sondern schenken den Sterbenden auch die emotionale Unterstützung, die sie und ihre Angehörigen in diesen kostbaren Momenten brauchen.

Unsere Pflegekräfte helfen bei allen wichtigen Aufgaben, die den Alltag erleichtern und entlasten: von der Grundpflege wie Körperpflege, An- und Auskleiden, Toilettengängen bis hin zur Bettpflege und der Zubereitung kleiner Mahlzeiten. Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es den Sterbenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf den Frieden, den sie in dieser Zeit so dringend benötigen.

Emotionale und seelische Unterstützung

Sterbebegleitung bedeutet für uns weit mehr als nur körperliche Pflege. Wir verstehen, dass die emotionale und seelische Unterstützung in dieser Phase von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Pflegekräfte sind einfühlsame Begleiter, die jederzeit bereit sind, zuzuhören, Ängste zu lindern und Trost zu spenden. In den stillen Momenten des Lebens ist es oft die menschliche Nähe, die den Sterbenden das Gefühl gibt, verstanden und nicht allein zu sein.

Auch für die Angehörigen ist diese Zeit oft sehr belastend. Unsere Pflegekräfte stehen ihnen mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zur Seite und geben Raum für Gespräche, emotionale Unterstützung und praktische Hilfe. Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Phasen im Leben, und wir begleiten Sie und Ihre Familie auf diesem Weg mit größtem Respekt und Mitgefühl.

Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern

Eine wichtige Rolle in der 24 Stunden Sterbebegleitung spielt die enge Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern, die darauf spezialisiert sind, Schmerzen und Ängste der Sterbenden so weit wie möglich zu lindern. Diese spezialisierten Ärzte kümmern sich darum, dass Ihre Angehörigen medizinisch optimal versorgt werden und schmerzfrei ihre letzten Tage erleben können. Die palliative Versorgung durch diese Fachärzte ist in der Regel eine Kassenleistung, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Angehörigen in guten Händen sind.

Unsere Pflegekräfte arbeiten eng mit den Palliativärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. In enger Absprache mit den Ärzten sorgen wir dafür, dass Ihre Angehörigen immer die nötige Unterstützung erhalten, sei es in Form von Schmerztherapien, der medikamentösen Versorgung oder der Linderung von Angstzuständen. Dabei stehen immer die individuellen Bedürfnisse der Sterbenden im Vordergrund, sodass sie in ihrer letzten Lebensphase so selbstbestimmt wie möglich bleiben können.

Zeit für den Abschied

Sterbebegleitung bedeutet auch, dass es genügend Zeit für den Abschied geben muss. Unsere Pflegekräfte sind einfühlsame Begleiter, die es den Sterbenden und ihren Angehörigen ermöglichen, in Ruhe und Frieden Abschied zu nehmen. In dieser Zeit können letzte Gespräche geführt werden, Erinnerungen geteilt und Gefühle ausgedrückt werden. Es ist eine Zeit, in der Nähe und Verständnis von unschätzbarem Wert sind.

Würde und Respekt bis zum letzten Moment

Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung legen großen Wert darauf, dass Ihre Angehörigen in ihren letzten Tagen mit Würde und Respekt behandelt werden. Jeder Mensch verdient es, sein Leben in einer sicheren, vertrauten Umgebung zu beenden, umgeben von Menschen, die sich um ihn kümmern und auf seine Bedürfnisse eingehen. Unsere Pflegekräfte schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit, in der sich Ihre Angehörigen bis zum letzten Moment sicher fühlen.

Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Bühl steht für eine ganzheitliche Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mit all seinen Bedürfnissen, Ängsten und Wünschen. Wir begleiten Sterbende und ihre Familien auf diesem schweren Weg und sind jederzeit für sie da, um ihnen beizustehen, sei es durch Pflege, emotionale Unterstützung oder einfach durch das stille Dasein in den letzten Stunden.

 


Privatsphäre unserer zu pflegenden Personen

Bei Elkine-Seniorenbetreuung steht der Mensch im Mittelpunkt – und damit auch das tiefe Verständnis für die Wichtigkeit der Privatsphäre unserer Klienten. Egal, ob es sich um Einzelpersonen oder Paare handelt, jede betreute Person hat ein Recht darauf, ihre persönlichen Räume und Grenzen bewahrt zu wissen. Besonders in der häuslichen Pflege, in der intime Momente und vertrauliche Situationen zum Alltag gehören, ist es für uns von größter Bedeutung, mit größtem Respekt und Feingefühl zu agieren.

Unsere deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte fügen sich behutsam in den Tagesablauf der betreuten Personen ein und passen sich den individuellen Bedürfnissen und Wünschen an. Es ist uns wichtig, dass Ihre Angehörigen weiterhin das Gefühl von Selbstbestimmung haben und ihre Privatsphäre auch in ihrer vertrauten Umgebung wahren können.

Für uns bedeutet das, den persönlichen Rückzugsraum der zu pflegenden Menschen zu respektieren und gleichzeitig eine liebevolle und unterstützende Betreuung zu gewährleisten. Auch bei Paaren, die oft über viele Jahre hinweg ihre Beziehung in einem intimen und vertrauten Rahmen gelebt haben, achten wir darauf, dass diese Bindung nicht gestört wird. Unsere Pflegekräfte halten sich diskret im Hintergrund, wenn dies gewünscht ist, und bieten ihre Unterstützung genau dann an, wenn sie benötigt wird – immer mit der nötigen Sensibilität.

Selbst in den Momenten, in denen körperliche Unterstützung erforderlich ist, zum Beispiel bei der Grundpflege, dem Baden oder Anziehen, wird stets darauf geachtet, dass die Würde der zu betreuenden Person gewahrt bleibt. Jeder Handgriff erfolgt respektvoll und diskret, um den Menschen nicht das Gefühl zu geben, ihre Unabhängigkeit oder persönliche Integrität zu verlieren.

Unsere Pflegekräfte wissen, wie wichtig es ist, dass die Betroffenen sich nicht wie „Patienten“ fühlen, sondern weiterhin als Individuen in ihrer eigenen Lebensführung wahrgenommen werden. Für uns ist die Privatsphäre nicht nur ein Wort, sondern ein Grundpfeiler unserer Arbeit, der es den zu betreuenden Personen ermöglicht, sich sicher und geborgen zu fühlen – in einem Umfeld, das ihnen vertraut ist und wo sie ihre Identität bewahren können.

 


Datenschutz und Schweigepflicht

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und Schweigepflicht. Alle persönlichen und medizinischen Informationen, die uns anvertraut werden, behandeln wir streng vertraulich. Unsere Pflegekräfte sind verpflichtet, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist für die Pflege notwendig und erfolgt in Absprache mit Ärzten, Therapeuten oder Angehörigen. Der Schutz der Privatsphäre unserer Klienten ist uns ein wichtiges Anliegen.


Unsere Pflegekräfte – Zwei gleichbleibende Kräfte, 14-tägiger Wechsel und Ruhezeiten

Bei Elkine-Seniorenbetreuung legen wir großen Wert auf Beständigkeit und Vertrauen. Unsere Klienten werden von zwei gleichbleibenden Pflegekräften betreut, die sich im 14-tägigen Rhythmus nahtlos abwechseln. Dies gewährleistet, dass eine enge und vertraute Beziehung zwischen den Pflegekräften und den zu betreuenden Personen aufgebaut wird. Gerade für Senioren und kranke Menschen ist es von enormer Bedeutung, dass sie sich auf feste Bezugspersonen verlassen können, die ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten kennen.

Die zwei Pflegerinnen oder Pfleger sind ein konstanter Bestandteil des Lebens Ihrer Angehörigen. Dieser regelmäßige Wechsel sorgt nicht nur für eine kontinuierliche, gleichbleibend hohe Betreuungsqualität, sondern auch dafür, dass die Pflegekräfte ihre notwendige Erholungszeit bekommen. Nach zwei Wochen intensiver Betreuung kehren sie frisch und erholt zurück, um wieder voller Energie für die zu betreuenden Personen da zu sein. Diese Arbeitsweise ist besonders wichtig, um die mentale und physische Gesundheit der Pflegekräfte zu wahren, denn nur so können sie langfristig mit Empathie, Geduld und Sorgfalt arbeiten.

Unterbringung der Pflegekräfte

Während ihres Einsatzes wohnen unsere Pflegekräfte direkt im Haushalt der zu betreuenden Person. Es ist dabei wichtig, dass den Pflegekräften ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl und Fernseher zur Verfügung steht. Außerdem sollte ein Internetzugang gewährleistet sein, damit sie auch in ihrer Freizeit Kontakt zu ihrer Familie halten und sich erholen können. Dieser private Rückzugsort ist notwendig, um den Pflegekräften die Ruhephasen zu ermöglichen, die sie für eine verantwortungsvolle Betreuung brauchen.

Arbeitszeiten und Ruhezeiten

Auch wenn der Begriff „24-Stunden-Pflege“ verwendet wird, bedeutet dies nicht, dass die Pflegekraft ununterbrochen arbeitet. Jede Pflegekraft hat aktive Arbeitszeiten und passivere Bereitschaftszeiten, insbesondere in der Nacht. In diesen Zeiten steht die Pflegekraft bereit, sollte sie gebraucht werden, wie etwa für Toilettengänge oder andere nächtliche Hilfestellungen, jedoch zählen diese Stunden nicht als aktive Arbeitszeit. Dies stellt sicher, dass die Pflegekraft genügend Erholungszeit hat und über lange Zeiträume hinweg motiviert und leistungsfähig bleibt.

Es ist uns wichtig, dass sowohl die Pflegekräfte als auch die zu betreuenden Personen ein harmonisches Miteinander erleben. Unsere Pflegerinnen und Pfleger sind diskret und respektvoll und verstehen es, sich in den Alltag Ihrer Angehörigen einzufügen, ohne dabei die persönlichen Freiräume zu stören. Durch diese Balance zwischen Präsenz und Diskretion schaffen wir ein angenehmes Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen können.

Die Kombination aus zwei festen Pflegekräften, regelmäßigen Wechseln, angemessenen Ruhezeiten und einer angenehmen Unterbringung ist ein wesentlicher Bestandteil des Betreuungskonzepts von Elkine-Seniorenbetreuung. So stellen wir sicher, dass Ihre Angehörigen bestmöglich betreut werden und gleichzeitig die Pflegekräfte ihre Aufgaben mit voller Hingabe und Energie erfüllen können.

 


Ängste und Unsicherheiten, wenn eine 24 Stunden Betreuungskraft einzieht

Der Gedanke, eine 24 Stunden Betreuungskraft ins eigene Zuhause aufzunehmen, kann bei vielen Menschen Ängste und Unsicherheiten auslösen. Dies ist völlig verständlich, denn plötzlich zieht eine fremde Person in den vertrauten, persönlichen Lebensraum ein. Gerade für Menschen, die ihr Leben lang unabhängig waren und ihr Zuhause als einen Ort der Privatsphäre und Sicherheit betrachten, kann diese Veränderung große emotionale Hürden mit sich bringen.

Die Sorge um den Verlust der Privatsphäre

Eine der größten Sorgen ist oft die Angst, die eigene Privatsphäre zu verlieren. Der Gedanke, dass jemand ständig präsent ist, kann zunächst beunruhigend sein. Bei Elkine-Seniorenbetreuung sind wir uns dieser sensiblen Thematik bewusst und legen großen Wert darauf, dass unsere Pflegekräfte den persönlichen Raum und die Wünsche der betreuten Personen respektieren. Unsere Betreuungskräfte wissen, wie wichtig es ist, sich diskret und einfühlsam in den Haushalt zu integrieren, ohne den Alltag zu stören oder den individuellen Freiraum einzuschränken. Es wird immer darauf geachtet, dass die zu betreuende Person so viel Privatsphäre wie möglich erhält und das eigene Leben in vertrauter Umgebung weiterführen kann.

Ungewissheit über den neuen Alltag

Eine weitere Unsicherheit entsteht oft durch die Frage, wie sich der Alltag durch die neue Betreuungskraft verändern wird. Viele fürchten, dass sie ihre Selbstbestimmung verlieren oder sich an strikte Zeitpläne halten müssen. Doch im Gegenteil: Unsere deutschen und deutschsprachigen Pflegekräfte bei Elkine-Seniorenbetreuung passen sich dem Lebensrhythmus und den Wünschen der betreuten Person an. Es geht darum, den Alltag so weit wie möglich selbstbestimmt zu gestalten, sei es beim Aufstehen, den Mahlzeiten oder der Tagesgestaltung. Die Pflegekraft ist da, um zu unterstützen und Hilfe zu leisten, aber immer mit dem Ziel, dass der Mensch sein Leben nach eigenen Vorstellungen fortsetzen kann.

Die Angst vor Abhängigkeit

Für Menschen, die ihr ganzes Leben lang selbstständig waren, kann der Gedanke an eine Betreuungskraft das Gefühl der Abhängigkeit hervorrufen. Unsere Pflegekräfte bei Elkine-Seniorenbetreuung sind darauf geschult, sich behutsam und mit großer Rücksicht in den Alltag einzufügen, ohne den Eindruck zu erwecken, dass die betreute Person ihre Autonomie verliert. Die Pflegekräfte bieten Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird, ohne dabei den zu betreuenden Menschen zu bevormunden oder ihn in seiner Entscheidungsfreiheit einzuschränken.

Zeit zur Eingewöhnung

Es ist völlig normal, dass es einige Zeit braucht, bis sich alle Beteiligten an die neue Situation gewöhnt haben. Sowohl die betreute Person als auch die Betreuungskraft benötigen etwas Zeit, um Vertrauen aufzubauen und eine gemeinsame Routine zu finden. Dabei spielt es eine große Rolle, dass unsere Betreuungskräfte sehr viel Geduld und Verständnis für die anfänglichen Unsicherheiten mitbringen. Sie nehmen sich die Zeit, die Bedürfnisse der betreuten Person genau kennenzulernen und sich einfühlsam in den Alltag einzubringen.

Nach und nach entwickelt sich oft eine Vertrautheit, die den Alltag erleichtert. Viele unserer Klienten berichten nach kurzer Zeit, dass sie sich das Leben ohne die Unterstützung der Pflegekraft gar nicht mehr vorstellen können und die Erleichterung spüren, die durch die Hilfe im Alltag entsteht. So wird die anfängliche Unsicherheit oft in ein Gefühl der Erleichterung und des Wohlbefindens verwandelt.

Bei Elkine-Seniorenbetreuung begleiten wir diesen Prozess sehr sensibel, um sicherzustellen, dass die Umstellung so sanft und angenehm wie möglich verläuft.

 


Warum Elkine-Seniorenbetreuung die richtige Wahl ist

Elkine-Seniorenbetreuung bietet seit fast 20 Jahren maßgeschneiderte 24 Stunden Pflege und Betreuung für Menschen, die auch im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen ihr Leben in Würde und Selbstbestimmung fortführen möchten. Wir sind eine deutsche Firma, die ausschließlich mit deutschen und deutschsprachigen Pflegekräften arbeitet, um eine Betreuung ohne Sprachbarrieren zu gewährleisten. Bei uns stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen im Mittelpunkt – sei es in gehobenen Haushalten oder bei besonderen Anforderungen.

Unsere langjährige Erfahrung hat uns gelehrt, dass es auf mehr ankommt als nur auf fachliche Betreuung. Es geht um Menschlichkeit, Respekt und den richtigen Umgang mit den Herausforderungen, die das Alter mit sich bringt. Unsere Betreuungskräfte fügen sich sensibel in das Leben der betreuten Personen ein und sind darauf spezialisiert, den Alltag zu erleichtern, ohne dabei die Autonomie und Würde der Menschen zu beeinträchtigen.

Ein großer Vorteil von Elkine-Seniorenbetreuung ist die stabile Betreuung durch zwei gleichbleibende Pflegekräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus nahtlos abwechseln. Dies schafft Vertrauen, Kontinuität und eine persönliche Bindung, die in der Pflege von unschätzbarem Wert ist. Für unsere Klienten ist es beruhigend zu wissen, dass sie immer von vertrauten Menschen betreut werden, die ihre Bedürfnisse kennen und schätzen.

Darüber hinaus bieten wir eine maßgeschneiderte Betreuung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen – ob es um Demenzbetreuung, Verhinderungspflege oder die liebevolle Sterbebegleitung geht. Unsere psychosoziale Betreuung fördert das seelische Wohlbefinden, indem wir auf die emotionalen und sozialen Bedürfnisse eingehen. Gespräche, Spaziergänge, gemeinsame Aktivitäten und ein respektvoller Umgang schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Menschen wohlfühlen und sicher sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir keine Zusammenarbeit mit ausländischen Vermittlungsdiensten eingehen. Das bedeutet für Sie, dass die Betreuung Ihrer Liebsten ausschließlich von professionellen und vertrauenswürdigen Pflegekräften übernommen wird, die mit den deutschen Standards und Anforderungen bestens vertraut sind.

Wir sind stolz darauf, dass wir in der Lage sind, auf die individuellen Wünsche unserer Klienten einzugehen und uns stets bemühen, die beste Lösung für ihre Lebenssituation zu finden. Ob es um eine hochwertige häusliche Pflege, die Organisation von Ausflügen, Reisen oder einfach den gewohnten Tagesablauf geht – Elkine-Seniorenbetreuung ist Ihr verlässlicher Partner.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unsere Hingabe und unsere hohen Standards – mit Elkine-Seniorenbetreuung bieten Sie Ihren Angehörigen die Sicherheit, in guten Händen zu sein, und die Gewissheit, dass sie ihre letzte Lebensphase in Würde und Geborgenheit verbringen können.

 


Unsere Leistungen in Bühl im Überblick

  • 24 Stunden Pflege in Bühl – Für eine individuelle Betreuung im eigenen Zuhause durch deutsche und deutschsprachige Pflegekräfte.
  • 24 Stunden Demenzbetreuung Bühl – Spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.
  • 24 Stunden Verhinderungspflege Bühl – Für pflegende Angehörige, die eine Auszeit benötigen, ab acht Tagen.
  • 24 Stunden Sterbebegleitung Bühl – Würdevolle und einfühlsame Begleitung in den letzten Lebensphasen.
  • 24 Stunden Krankenhausnachsorge Bühl – Unterstützung beim Übergang vom Krankenhaus zurück ins vertraute Zuhause.

Kontakt zu Elkine-Seniorenbetreuung

Wir sind für Sie da! Sie erreichen uns täglich von 9 bis 21 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 07221-7792240, auch an Sonn- und Feiertagen. Wir beraten Sie gerne umfassend und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Angehörigen.

 

 Elkine-Seniorenbetreuung - Mehr Zeit fürs Leben

Kontakt zur Elkine-Seniorenbetreuung

Elkine-Seniorenbetreuung

Tel. 07221 7792240
täglich, auch an Sonn- und Feiertagen
von 9 Uhr bis 21 Uhr erreichbar
 
Jägermattstr. 13
76530 Baden-Baden
 
info(et)elkine.de