Aktuelle Seite: Home
24 Stunden Pflege & Betreuung – Häufige Fragen | Elkine-Seniorenbetreuung
24 Stunden Pflege & Betreuung | Deutsche & deutschsprachige Pflegekräfte
24 Stunden Pflege Bad Saulgau | deutsche & deutschsprachige Kräfte



Unsere 24 Stunden Pflege in Bad Saulgau ist weit mehr als die bloße Unterstützung im Alltag. Sie ist ein ganzheitliches Begleitangebot für Menschen, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit weiterhin zu Hause leben möchten – in vertrauter Umgebung, mit ihren Gewohnheiten, Erinnerungen, vielleicht auch mit einem geliebten Haustier an der Seite.
Wir betreuen Einzelpersonen wie Paare – mobile Senioren, Menschen mit körperlichen Erkrankungen, mit kognitiven Beeinträchtigungen, Pflegebedürftige und auch bettlägerige Personen. Die Betreuung beginnt dort, wo Hilfe gebraucht wird: beim morgendlichen Aufstehen, beim Waschen, Duschen, Anziehen oder bei der Inkontinenzversorgung. Wir übernehmen auch die komplette Bettpflege, begleiten beim Toilettengang oder helfen liebevoll beim Baden – immer mit dem Blick auf die Würde und Privatsphäre der betreuten Person. Ein strukturierter Tagesablauf schafft dabei Sicherheit und Orientierung – ohne Zwang, ohne starren Plan.
Zur ganzheitlichen Betreuung gehören ebenso die vielen kleinen, organisatorischen Aufgaben, die Angehörigen oft zur Belastung werden: die Koordination von Arztterminen, Begleitung zu Fachärzten oder Physiotherapeuten, Gespräche mit medizinischem Personal, Organisation von Fußpflege oder Friseur – all das erledigen wir zuverlässig und mit großer Sorgfalt. Unsere Betreuungskräfte sind deutsch oder fließend deutschsprachig, sodass die Kommunikation klar, direkt und vertrauensvoll erfolgen kann – auch bei sensiblen Themen.
Besonders wichtig ist uns die psychosoziale Betreuung. Unsere Pflegekräfte nehmen sich Zeit für Gespräche, gehen auf biografische Themen ein, hören zu, spielen Gesellschaftsspiele, machen Spaziergänge oder begleiten – wenn es möglich ist – auf Ausflüge, in ein Konzert oder auf eine kleine Reise. Wir schaffen Momente der Freude, der Nähe, der Lebendigkeit. Denn ein selbstbestimmtes Leben ist nicht nur eine Frage der Pflege, sondern auch der Begegnung – gerade im Alter.
All dies geschieht mit größtem Respekt, in aller Diskretion, im Takt des Lebens, das wir begleiten dürfen. Wir drängen uns nicht auf – wir sind einfach da. So entsteht eine vertrauensvolle Verbindung, in der sich Menschen öffnen, in der auch Gebrechlichkeit und Krankheit ihren Platz haben dürfen, ohne dass sie das Menschsein überdecken.
Unsere Betreuung bedeutet: Würde bewahren. Selbstbestimmung ermöglichen. Verlässlich da sein – bis zum Schluss.
Die 24 Stunden Pflege in Bad Saulgau durch Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die trotz Alter, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit weiterhin selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben möchten. Ganz gleich, ob Sie eine deutsche 24 Stunden Pflegekraft, eine deutschsprachige Betreuerin oder eine private Pflege zu Hause in Bad Saulgau suchen – bei uns finden Sie eine 1:1 Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt: diskret, verlässlich und respektvoll.
Als deutsche Vermittlungsagentur mit 20 Jahren Erfahrung arbeiten wir ausschließlich mit zwei gleichbleibenden, deutschsprachigen Kräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Kein ständiger Wechsel, keine Verständigungsprobleme, keine Kompromisse. Wir begleiten Einzelpersonen und Paare – mobile Senioren, pflegebedürftige Menschen, kognitiv eingeschränkte Personen, schwer Erkrankte oder bettlägerige Patienten – ganz individuell und rund um die Uhr.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Bad Saulgau umfasst alle Bereiche der Grundpflege: Hilfe beim Waschen, Duschen, Baden, An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung, Toilettengänge und vollständige Bettpflege. Ebenso übernehmen wir die Hauswirtschaft – Kochen, Wäschepflege, Reinigung, Einkäufe – alles, was zum würdevollen Alltag dazugehört. Unsere 24 Stunden Haushaltshilfe geschieht immer im Takt der betreuten Person – nicht nach Zeitvorgabe, sondern nach Lebensrhythmus.
Darüber hinaus übernehmen wir die gesamte Terminkoordination mit Ärzten, Therapeuten, Fußpflege und Friseur, begleiten zu Besuchen oder kümmern uns um nötige Besorgungen. Unsere deutschsprachigen Pflegekräfte können mit Ärzten sprechen, mit Apotheken kommunizieren oder auf Wunsch organisatorische Abläufe übernehmen – klar, diskret und einfühlsam.
Ein zentraler Teil unserer Arbeit ist die psychosoziale Betreuung: Gespräche, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Ausflüge, Rätselrunden, leichte Gymnastik oder sogar kleine Reisen – was dem Leben Freude schenkt, wird bei uns nicht nur erlaubt, sondern gefördert. Denn wahre Betreuung bedeutet mehr als Pflege: Sie schenkt Nähe, Orientierung und Lebensqualität.
Ein besonderer Teil unserer 24 Stunden Seniorenhilfe ist die tägliche Begleitung während eines Krankenhausaufenthalts. In Zeiten des Pflegenotstands ist es für viele ältere Menschen eine enorme Hilfe, wenn eine vertraute Person auch im Krankenhaus an ihrer Seite ist – tagsüber präsent, achtsam, ruhig. Unsere Pflegekräfte achten darauf, dass ausreichend gegessen und getrunken wird, dass Orientierung möglich bleibt und dass Angehörige entlastet werden. Gerade bei Demenz, Schwäche oder nach einer Operation ist diese Form der Begleitung für viele Familien ein Segen.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Bad Saulgau steht für Respekt, Verlässlichkeit und echte Menschlichkeit – ganz gleich, ob Sie eine 24 Stunden Pflegerin suchen, eine deutschsprachige Pflegekraft für Ihre Mutter benötigen, eine vermittlungsfreie 24 Stunden Pflege wünschen oder einfach jemanden brauchen, der zuhört, hilft und bleibt.
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben – schleichend, unaufhaltsam, tiefgreifend. Was früher selbstverständlich war, gerät ins Wanken: Erinnerungen verblassen, das Zeitgefühl geht verloren, Nähe wird verwechselt, Sprache wird brüchig. Für Angehörige beginnt oft eine Phase der Überforderung, Unsicherheit und schmerzvollen Veränderungen. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Bad Saulgau begleitet Betroffene und Familien durch genau diese Zeit – mit Klarheit, Ruhe, Struktur und Menschlichkeit.
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungskräften, die die sprachlichen, kulturellen und biografischen Feinheiten unserer Seniorinnen und Senioren verstehen. Gerade bei einer Demenz ist die Sprache der Schlüssel zur Verbindung: zur Anleitung, zur Orientierung, zum Vertrauen. Unsere Betreuungskräfte können klare Anweisungen geben, erklären, beruhigen, deeskalieren – und das auf Augenhöhe, ohne Missverständnisse, ohne Übersetzungen im Kopf.
Die Betreuung erfolgt ganzheitlich und individuell – in allen Stadien der Erkrankung. Ob Alzheimer, vaskuläre Demenz oder eine andere Form: Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt vor seiner Biografie. Was früher wichtig war, wird heute zur Brücke: ein vertrautes Lied, ein bestimmter Duft, ein Spruch aus Kindertagen. Unsere Kräfte nehmen sich Zeit, stellen sich ein, bleiben. Denn Vertrauen entsteht durch Kontinuität – nicht durch ständigen Wechsel.
Ein strukturierter Tagesablauf ist bei Demenz essenziell. Wiederholungen, Rituale, feste Zeiten helfen, innere Unruhe zu lindern und Orientierung zu geben. Unsere Betreuungskräfte gestalten diesen Rhythmus achtsam mit – beim Aufstehen, beim Waschen, beim Essen, bei kleinen Spaziergängen oder einfachen Hausarbeiten, die Teil des Alltags bleiben dürfen. Dabei begleiten sie, animieren zur Bewegung, unterstützen bei der Körperpflege und geben Halt – mit Klarheit und Geduld.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Validation: Wir korrigieren nicht, wir hören zu. Wir widersprechen nicht, wir verstehen. Und wenn jemand glaubt, die verstorbene Schwester käme gleich zur Tür herein, dann reagieren wir nicht mit Logik, sondern mit Herz. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Bad Saulgau ist eine Begleitung, die Nähe zulässt, ohne zu überfordern. Eine Betreuung, die Sicherheit gibt, ohne zu entmündigen. Und eine Pflege, die auch dann trägt, wenn die Sprache längst versiegt ist.
Unsere Kräfte begleiten alle Stadien – vom ersten Vergessen bis zur Sterbephase. Sie sind auch dann da, wenn Orientierung und Sprache nicht mehr möglich sind. Sie halten die Hand, wenn niemand mehr erkannt wird. Und sie bleiben – Tag und Nacht.
Denn selbst wenn das Gedächtnis verschwindet – das Gefühl, gesehen, verstanden und angenommen zu sein, bleibt. Genau dafür stehen wir mit unserer 24 Stunden Demenzbetreuung in Bad Saulgau – menschlich, würdevoll, deutschsprachig, verlässlich.
Manchmal braucht es eine Pause – für die eigenen Kräfte, für eine Reise, für einen Klinikaufenthalt oder einfach zur Erholung. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Bad Saulgau schließt diese Lücke: Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, ohne dass die Betreuung zu Hause unterbrochen werden muss.
Wir übernehmen die häusliche Betreuung zuverlässig ab acht Tagen – für mobile Senioren ebenso wie für pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Die Pflege erfolgt durch unsere zwei gleichbleibenden Betreuungskräfte, die sich alle 14 Tage abwechseln. Sie sprechen fließend Deutsch, kommunizieren sicher mit den betreuten Personen und wissen, wie wichtig es gerade in sensiblen Situationen ist, ohne Missverständnisse und mit Ruhe zu begleiten.
Die Betreuung umfasst sämtliche Tätigkeiten im Alltag: Körperpflege, Ankleiden, Inkontinenzversorgung, Unterstützung bei der Mobilität, Hilfe im Haushalt, Kochen, Einkaufen, Wäsche – alles so, wie es im gewohnten Umfeld gebraucht wird. Hinzu kommt unsere psychosoziale Begleitung: Spaziergänge, Gespräche, Spiele, kleine Unternehmungen, Struktur und Nähe. Denn ein sicherer Tagesablauf stärkt – besonders in Phasen, in denen Angehörige einmal nicht da sein können.
Auch organisatorische Aufgaben wie Terminkoordination mit Ärzten, Fußpflege oder Friseur übernehmen wir diskret und zuverlässig. Voraussetzung für eine Bezuschussung durch die Pflegekasse ist in der Regel eine mindestens sechsmonatige Pflegedauer sowie ein Pflegegrad ab Stufe 2 (Angaben ohne Gewähr). Der Antrag sollte vor Beginn der Betreuung gestellt werden.
Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen. In dringenden Situationen bemühen wir uns, schnellstmöglich eine passende Betreuungskraft bereitzustellen. Für die Dauer des Einsatzes wird ein separates Zimmer benötigt.
Die 24 Stunden Verhinderungspflege in Bad Saulgau bietet nicht nur Entlastung – sie schenkt auch Sicherheit, Vertrauen und echte Kontinuität. Für Angehörige. Und für die Menschen, die zu Hause bleiben möchten.
Die Rückkehr nach einem Krankenhausaufenthalt ist für viele ältere Menschen ein kritischer Punkt: Die gewohnte Sicherheit fehlt, alltägliche Abläufe sind plötzlich beschwerlich oder nicht mehr möglich, und oft sind körperliche oder kognitive Einschränkungen noch deutlicher spürbar als zuvor. Unsere 24 Stunden Hilfe in Bad Saulgau beginnt genau hier – zu Hause, dort wo Genesung wirklich stattfinden kann, im vertrauten Umfeld.
Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich nach einer Operation, einem Sturz oder längerer Bettlägerigkeit unsicher auf den Beinen. Auch der Kreislauf, die Orientierung oder die Selbstständigkeit im Alltag sind häufig beeinträchtigt. Angehörige sind oft beruflich eingebunden, wohnen weit entfernt oder fühlen sich durch die Verantwortung überfordert. Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Pflege- und Betreuungskräfte stehen bereit, um genau in dieser Übergangszeit stabilisierend zur Seite zu stehen.
Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten bei allen Dingen des Alltags: beim Waschen, Duschen, Ankleiden, bei der Inkontinenzversorgung, beim Toilettengang oder der Mobilisation. Wir kochen frisch, übernehmen die Haushaltsführung, kümmern uns um Einkäufe und Wäsche und geben dem Tag Struktur – behutsam, respektvoll, auf Augenhöhe. Die psychosoziale Unterstützung spielt dabei eine zentrale Rolle: Gespräche, Motivation, kleine Spaziergänge, das gemeinsame Erleben und eine feste Tagesstruktur geben Orientierung und Kraft.
Unsere Betreuungskräfte helfen außerdem bei der Organisation von Terminen mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder Fußpflege – und können auch Kontakte zu ambulanten Pflegediensten herstellen, wenn nach dem Einsatz keine 24 Stunden Betreuung mehr benötigt wird. Ebenso unterstützen wir bei der Beschaffung von Alltagshilfen wie Duschhocker, Toilettenstuhl oder Notrufknopf – immer angepasst an die jeweilige Lebenssituation.
Die Betreuung beginnt ab einer Dauer von acht Tagen. Wir empfehlen, sich bereits während des Krankenhausaufenthalts mit uns in Verbindung zu setzen, sobald absehbar ist, dass nach der Entlassung Unterstützung nötig sein wird. Etwa zwei Wochen Vorlaufzeit sind ideal – in Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich um schnellstmögliche Unterstützung. Während des Einsatzes benötigt die Betreuungskraft ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl und Internetzugang.
Unsere 24 Stunden Hilfe nach einem Krankenhausaufenthalt in Bad Saulgau schenkt Sicherheit und Stabilität in einer Zeit, in der vieles unsicher geworden ist.
Wenn ein Leben zu Ende geht, ist der Wunsch vieler Menschen derselbe: Sie möchten zu Hause bleiben – in der vertrauten Umgebung, inmitten ihrer Erinnerungen, ohne Krankenhausatmosphäre, ohne Fremde. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Bad Saulgau macht genau das möglich – mit Menschlichkeit, Beständigkeit und einem tiefen Respekt vor dem letzten Lebensabschnitt.
Wir begleiten Menschen in ihrer Sterbephase mit zwei gleichbleibenden deutschsprachigen Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Dadurch entsteht Vertrauen, Sicherheit und eine Nähe, die nicht jeden Tag neu erarbeitet werden muss. Unsere 24 Stunden Kräfte sind diskret präsent, helfen beim Waschen, Lagern, Umlagern, reichen ein Glas Wasser, stimmen den Tagesrhythmus behutsam auf die Situation ab – und nehmen sich zurück, wenn Ruhe gebraucht wird. Sie sind einfach da – leise, wach, zuverlässig.
Auch die emotionale Begleitung ist Teil unserer Arbeit: das Halten der Hand, das Vorlesen aus vertrauten Büchern, das gemeinsame Hören von Musik, ein offenes Ohr für letzte Gedanken. Unsere Pflegekräfte begleiten Angehörige genauso wie den sterbenden Menschen – immer mit Feingefühl, Geduld und Respekt. Selbstverständlich gehört auch die Grundpflege in dieser Phase dazu: Inkontinenzversorgung, Frischmachen, Umlagern und eine Umgebung, in der Würde spürbar bleibt.
Für die medizinische Versorgung – etwa zur Schmerz- oder Angstlinderung – arbeiten wir auf Wunsch eng mit regionalen Palliativ-Teams zusammen. Diese spezialisierten Ärztinnen und Ärzte konzentrieren sich ausschließlich auf die Begleitung sterbender Menschen. Sie sind rund um die Uhr erreichbar, führen regelmäßige Hausbesuche durch und sorgen dafür, dass Sterben zu Hause in Würde, ohne Schmerzen und ohne Angst möglich ist. Diese Leistungen sind Kassenleistungen und können von jedem Anspruchsberechtigten in Anspruch genommen werden.
Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Bad Saulgau steht für ein würdevolles Gehen – getragen von Nähe, Stabilität und einem tiefen menschlichen Verständnis für diesen letzten Abschnitt des Lebens.
Der Gedanke, dass eine fremde Person in den eigenen vier Wänden lebt, löst bei vielen Menschen zunächst Zurückhaltung aus. Wie fühlt es sich an, wenn jemand im Alltag präsent ist – beim Frühstück, im Wohnzimmer, auf dem Flur? Was verändert sich, wenn plötzlich Unterstützung im Haushalt, bei der Körperpflege oder im täglichen Ablauf geleistet wird? Die Sorge, ein Stück Privatsphäre zu verlieren oder sich nicht mehr frei bewegen zu können, ist verständlich – und berechtigt.
Gerade deshalb ist uns wichtig, dass unsere Betreuung nicht fremd wirkt, sondern sich wie eine diskrete Begleitung in das gewohnte Leben einfügt. Unsere 24 Stunden Pflege in Bad Saulgau erfolgt ausschließlich durch zwei gleichbleibende, deutschsprachige Betreuungskräfte, die sich alle 14 Tage abwechseln. Es gibt keine ständigen neuen Gesichter, keine Verständigungsprobleme und keine Unruhe. Stattdessen entsteht schnell ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit – weil sich die Kräfte an die Lebensweise der betreuten Person anpassen und nicht umgekehrt.
Unsere Betreuungskräfte bringen nicht nur Erfahrung und Ruhe mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für persönliche Grenzen. Sie drängen sich nicht auf, sie beobachten, begleiten, helfen im richtigen Moment – und ziehen sich zurück, wenn es gewünscht wird. Besonders für Seniorinnen und Senioren, die ihr Leben lang selbstbestimmt waren, ist dieser respektvolle Umgang von unschätzbarem Wert. Auch Angehörige spüren oft nach kurzer Zeit, dass nicht Kontrolle verloren geht, sondern Sicherheit gewonnen wird.
Viele Sorgen lösen sich auf, sobald die erste Begegnung stattgefunden hat. Die Angst vor Fremdheit weicht dem Gefühl, unterstützt zu werden – von jemandem, der da ist, ohne zu viel Raum einzunehmen. Wir nehmen uns von Anfang an Zeit, Fragen zu klären, Unsicherheiten zu besprechen und auf individuelle Wünsche einzugehen. Denn Vertrauen beginnt nicht erst mit der Pflege, sondern mit dem ersten Gespräch.
Wer Betreuung im eigenen Zuhause zulässt, braucht Sicherheit. Bei Elkine-Seniorenbetreuung ist Vertraulichkeit kein Versprechen, sondern ein Prinzip. Alles, was unsere 24 Stunden Pflegekräfte im Alltag erfahren – persönliche Informationen, Abläufe, Beobachtungen – wird mit höchster Diskretion behandelt. Es gilt die Schweigepflicht, gegenüber Dritten ebenso wie gegenüber Bekannten, Nachbarn oder Angehörigen, wenn dies gewünscht ist.
Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte respektieren Grenzen und wahren die Privatsphäre. Persönliche Details werden nur dann weitergegeben, wenn es wirklich notwendig ist – etwa bei der Rücksprache mit behandelnden Ärzten, im Notfall oder bei wichtigen Beobachtungen. Dabei gilt immer: So viel Nähe wie nötig, so viel Zurückhaltung wie möglich.
Datenschutz und Schweigepflicht behalten auch nach dem Ende der Betreuung uneingeschränkt ihre Gültigkeit. Was persönlich anvertraut wurde, bleibt geschützt – jederzeit.
Vertrauen entsteht dort, wo Verantwortung achtsam getragen wird. Genau das macht den Unterschied.
Ein fester Rhythmus gibt Sicherheit. Deshalb arbeiten wir bei Elkine-Seniorenbetreuung ausschließlich mit zwei gleichbleibenden 24 Stunden Pflege- und Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Wechsel abwechseln. Diese Struktur schafft Kontinuität, Vertrauen und emotionale Stabilität – für die betreuten Menschen ebenso wie für ihre Angehörigen.
Der Wechsel alle 14 Tage hat sich seit vielen Jahren bewährt. Er erlaubt es den Betreuungskräften, ihre verantwortungsvolle Aufgabe mit voller Kraft, Aufmerksamkeit und Empathie zu erfüllen – ohne Überforderung, ohne Erschöpfung. Denn wer dauerhaft präsent und zugewandt bleiben soll, braucht auch Zeit für sich selbst, für Erholung, für die eigene Familie. Genau deshalb ist der zweiwöchige Wechsel so wertvoll: Er schützt die Kräfte und sorgt dafür, dass die Qualität der Betreuung dauerhaft hoch bleibt.
Für die betreuten Personen bedeutet diese Regelung vor allem eines: Verlässlichkeit. Es sind immer dieselben zwei Menschen, die sich abwechseln. Es entstehen keine neuen Gesichter, keine wiederkehrende Eingewöhnung, keine sprachlichen Hürden. Rituale, Vorlieben und Tagesabläufe bleiben erhalten – und genau das schafft Geborgenheit, besonders bei pflegebedürftigen oder kognitiv eingeschränkten Menschen.
Auch Angehörige wissen durch den klaren Rhythmus jederzeit, wer vor Ort ist, und erleben, wie sich über die Zeit echte Beziehungen entwickeln. Das reduziert Sorgen, stärkt das Vertrauen – und schafft eine Struktur, die trägt. Für alle Beteiligten.
Der 14-tägige Wechsel ist kein organisatorisches Detail – er ist die Grundlage dafür, dass Nähe entstehen kann, ohne Überforderung. Und dass Betreuung auf Dauer nicht nur möglich, sondern menschlich bleibt.
Eine 24 Stunden Betreuung ist nur dann tragfähig, wenn auch die Kräfte, die sie leisten, geschützt sind. Betreuung rund um die Uhr bedeutet nicht, dass rund um die Uhr gearbeitet wird – und darf es auch nicht. Erholungsphasen sind gesetzlich vorgeschrieben und elementar für die Qualität jeder Betreuung. Sie sichern nicht nur das Wohlbefinden der Pflegekraft, sondern auch die Stabilität und Verlässlichkeit, die unsere Senioren verdienen.
Unsere Betreuerinnen und Betreuer passen ihre Pausen dem Alltag der betreuten Person an – oft während der Mittagsruhe, beim Fernsehen oder wenn Spaziergänge mit Angehörigen stattfinden. Dennoch gilt: Diese Pausen sind nicht optional, sondern notwendig. Nur wer regelmäßig zur Ruhe kommt, kann mit Geduld, Aufmerksamkeit und Feingefühl begleiten. Besonders in der Nacht ist es wichtig, dass die Kräfte ausreichend schlafen können – auch wenn sie bei Bedarf jederzeit unterstützend zur Seite stehen. Denn nur ein ausgeruhter Mensch kann auch langfristig für andere da sein.
Die Unterbringung erfolgt stets in einem eigenen, abschließbaren Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang. Dieser Rückzugsort ist ein stiller Ankerpunkt, an dem neue Kraft geschöpft wird – für den nächsten Tag, für die nächsten Gespräche, für die nächsten liebevollen Gesten.
Gute Betreuung lebt vom Gleichgewicht. Wer das versteht, ermöglicht eine Begleitung, die menschlich bleibt – und damit für beide Seiten wertvoll.
Damit wir eine 24 Stunden Betreuung in Bad Saulgau sorgfältig planen und vorbereiten können, benötigen wir in der Regel eine Vorlaufzeit von etwa 10 bis 14 Tagen. In dieser Zeit nehmen wir uns ausführlich Zeit für Gespräche, beantworten alle Fragen und klären gemeinsam die Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse.
Zugleich senden wir Ihnen unseren ausführlichen Erhebungsbogen zu. Er dient uns als Grundlage, um die Betreuungskraft auszuwählen, die sowohl fachlich als auch menschlich zu Ihrer Situation passt. Je präziser Ihre Angaben, desto individueller können wir auf Ihre Lebensumstände eingehen. Selbstverständlich behandeln wir alle Informationen streng vertraulich – der Schutz Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich.
In dringenden Fällen bemühen wir uns, auch kurzfristig eine Lösung zu finden. Wir wissen, wie entscheidend schnelle Unterstützung sein kann, und tun alles, um Ihnen auch in Ausnahmesituationen verlässlich zur Seite zu stehen.
Wenn Sie für sich selbst oder einen Angehörigen eine 24 Stunden Betreuung in Bad Saulgau suchen, stehen wir Ihnen mit Offenheit, Erfahrung und großem Respekt zur Seite. Bei uns gibt es keine automatisierten Abläufe – sondern persönliche Gespräche, in denen wir gemeinsam herausfinden, welche Form der Unterstützung zu Ihrem Leben passt.
Sie erreichen uns an 365 Tagen im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – täglich von 9 bis 21 Uhr unter der Telefonnummer 07221 – 7792240. Gerne beantworten wir Ihre Fragen ausführlich und nehmen uns so viel Zeit, wie Sie benötigen. Denn eine Entscheidung für die 24 Stunden Pflege verdient Achtsamkeit, Vertrauen – und Menschen, die zuhören.
Sie können uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Leistungen der Elkine-Seniorenbetreuung steht ihnen in ganz Deutschland zur Verfügung.
Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen und Personaldienstleister zusammen, Anfragen zwecklos