In Mindelheim steht Elkine-Seniorenbetreuung für eine häusliche 24 Stunden Pflege und Betreuung, die auf Vertrauen, Kontinuität und ein selbstbestimmtes Leben setzt. Unsere deutsche Firma begleitet seit über 20 Jahren Senioren in ganz Deutschland – mit Einfühlungsvermögen, Respekt und persönlichem Engagement. Bei uns übernehmen zwei gleichbleibende Betreuungskräfte im 14-tägigen Wechsel die Pflege zu Hause – ob für Einzelpersonen oder Paare, ob bei altersbedingten Einschränkungen, bei Demenz oder zur Begleitung in der letzten Lebensphase. Unsere Pflegerinnen und Pfleger sind deutsch oder fließend deutschsprachig – für eine sichere Kommunikation ohne Missverständnisse.
Elkine-Seniorenbetreuung steht für persönliche Nähe, Struktur und Sicherheit – in Mindelheim und überall dort, wo Senioren nicht ins Heim möchten, sondern in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen. Mit unserer 24 Stunden Betreuung Mindelheim deutsch und unserer deutschsprachigen Pflegehilfe zu Hause, ermöglichen wir Lebensqualität auf höchstem Niveau.
Die 24 Stunden Pflege in Mindelheim durch Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die Wert auf Verlässlichkeit, Kontinuität und persönliche Zuwendung legen. Unsere deutschsprachigen Pflegerinnen und Pfleger übernehmen nicht nur die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Ankleiden, Aufstehen, Lagern, Zubereitung der Mahlzeiten, Einkaufen und Haushaltsführung – sondern stehen auch emotional zur Seite. Durch Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge, kleine Ausflüge oder Gesellschaftsspiele entsteht eine menschliche Nähe, die weit über das hinausgeht, was Pflege allein leisten kann.
Unsere 24 Stunden Betreuung Mindelheim deutsch basiert auf einem einfachen, aber wirksamen Prinzip: Zwei gleichbleibende Betreuungskräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab. So entsteht Vertrauen, Verlässlichkeit und eine enge Bindung – sowohl für die betreute Person als auch für Angehörige. Dabei richten wir uns stets nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Senioren, ohne den Alltag zu dominieren. Wer noch aktiv und mobil ist, erhält genau die Unterstützung, die notwendig ist, um das Leben selbst zu gestalten. Wer bereits auf umfassende Hilfe angewiesen ist, wird mit Würde und Einfühlungsvermögen begleitet – bis zum Lebensende.
Egal ob altersbedingte Einschränkungen, chronische Erkrankungen oder einfach der Wunsch nach Gesellschaft im Alltag – unsere 24 Stunden Seniorenbetreuung in Mindelheim bietet eine verlässliche, menschliche Alternative zum Pflegeheim. Ohne Sprachbarrieren, ohne ständig wechselnde Gesichter, dafür mit Nähe, Struktur und Souveränität – genau dort, wo das Leben stattfindet: im eigenen Zuhause.
Die Diagnose Demenz stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene wie für Angehörige. Was bleibt, ist der Wunsch nach Sicherheit, Vertrautheit und einem liebevollen Alltag. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Mindelheim ermöglicht genau das: Eine ruhige, strukturierte Begleitung zu Hause – durch zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Immer dieselben vertrauten Gesichter, kein ständiger Wechsel – dafür Nähe, Geduld und Orientierung im täglichen Miteinander.
Gerade Menschen mit Demenz benötigen klare Anleitungen, häufige Wiederholungen und ein hohes Maß an emotionaler Zuwendung. Dabei ist die Sprache der Schlüssel: Nur wer deutsch spricht oder fließend deutsch versteht, kann die betreute Person verständlich anleiten, beruhigen und durch den Tag führen. Unsere Betreuungskräfte kommunizieren ruhig, deutlich und ohne Sprachbarrieren – für Sicherheit bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Medikamentenorganisation oder beim Gang zur Toilette. Alltägliche Abläufe gelingen nur dann, wenn man sich versteht.
Ein strukturierter Tagesablauf mit vertrauten Ritualen schafft Orientierung – sei es durch das gemeinsame Frühstück, einen täglichen Spaziergang, Vorlesen, Gespräche oder Gesellschaftsspiele. Biografiearbeit, Erinnerungen und liebevolle Aufmerksamkeit stärken das emotionale Gleichgewicht. Unsere Betreuung orientiert sich nicht an Defiziten, sondern daran, was noch möglich ist – mit viel Feingefühl und ohne zu überfordern.
Die 24 Stunden Demenzbetreuung Mindelheim deutschsprachig begleitet alle Demenzformen – ob Alzheimer, vaskuläre oder frontotemporale Demenz. Auch in fortgeschrittenen Stadien bleiben unsere Betreuungskräfte an der Seite der betreuten Person – bis zum Lebensende, wenn gewünscht. In gewohnter Umgebung, in Würde, ohne Heim.
Pflegende Angehörige tragen Tag für Tag große Verantwortung. Doch auch sie brauchen Momente der Erholung – sei es durch eine geplante Auszeit, eine eigene Erkrankung oder schlicht zur Regeneration. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Mindelheim ab acht Tagen ermöglicht genau das: eine verlässliche Entlastung, ohne dass die betreute Person ihr vertrautes Zuhause verlassen muss.
Im Gegensatz zur stationären Kurzzeitpflege, bei der Seniorinnen und Senioren in eine fremde Einrichtung wechseln müssen, bleibt bei der häuslichen Verhinderungspflege alles wie gewohnt. Die Umgebung bleibt vertraut, der Tagesablauf strukturiert, das eigene Bett bleibt erhalten. Gerade bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz ist dies ein entscheidender Vorteil. Ein Ortswechsel kann Unruhe, Verwirrtheit oder gar einen deutlichen gesundheitlichen Rückschritt auslösen – die vertraute Umgebung wirkt stabilisierend, beruhigend und fördert das Wohlbefinden.
Die Betreuung durch eine unserer deutschsprachigen 24 Stunden Betreuerinnen oder Betreuer umfasst alle alltäglichen Aufgaben: Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Unterstützung bei Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Kochen, Haushalt, Einkaufen und psychosoziale Begleitung. Auch Spaziergänge, Vorlesen oder einfach nur aufmerksames Zuhören gehören selbstverständlich dazu. Unsere Betreuung richtet sich nicht nach festen Zeitplänen, sondern ganz nach dem individuellen Rhythmus der betreuten Person.
Viele Familien empfinden die häusliche Verhinderungspflege als deutlich menschlicher, ruhiger und individueller als die Versorgung in einem Pflegeheim. Es gibt keinen Schichtwechsel, kein wechselndes Personal – sondern eine einzige konstante Bezugsperson, die sich vollständig auf den Menschen einstellt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Betreuungskraft während des Einsatzes ein eigenes Zimmer benötigt. Wir empfehlen, sich mindestens zwei bis vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns zu melden. In Notfällen bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lösung.
Wussten Sie, dass viele Angehörige Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung haben? Im Rahmen des sogenannten Entlastungsbudgets können bis zu 3.539 Euro jährlich für die Verhinderungspflege genutzt werden – auch für eine häusliche 24 Stunden Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung (ohne Gewähr, Stand: November 2025).
Voraussetzungen sind:
Pflegegrad 2 oder höher
Mindestens sechs Monate häusliche Pflege
Die Verhinderungspflege wird nicht gewerblich erbracht (z. B. durch Angehörige, selbstständige Betreuungskräfte oder Anbieter wie Elkine)
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Betreuung bei der Pflegekasse der betreuten Person gestellt werden. Wir beraten Sie gerne persönlich dazu.
Nach einem Krankenhausaufenthalt sind viele Menschen geschwächt – körperlich, emotional und organisatorisch. Gerade ältere Menschen benötigen Zeit, um sich zu erholen, ihren Alltag wieder aufzunehmen und sich in ihrem Zuhause neu zu orientieren. Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim schließt genau diese Lücke. Ob zur Überbrückung bis zur Aufnahme in eine Rehaklinik, als Brückenpflege zur Stabilisierung oder um eine erneute Einweisung zu vermeiden – wir begleiten unsere Senioren in dieser sensiblen Phase mit größter Achtsamkeit und Verlässlichkeit.
Eine deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder ein Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung zieht für mindestens acht Tage ins Zuhause der betreuten Person ein und übernimmt alle anfallenden Aufgaben – von der Hilfe beim Aufstehen, An- und Auskleiden, Toilettengängen und der Körperpflege bis zur vollständigen Haushaltsführung, dem Kochen, Einkaufen und der Begleitung zu Arzt- oder Therapieterminen. Auch die psychosoziale Begleitung spielt eine wichtige Rolle: Einfühlsame Gespräche, das gemeinsame Lesen der Zeitung, Spaziergänge oder das Spielen klassischer Gesellschaftsspiele schenken Sicherheit und stärken das Vertrauen in die eigenen Kräfte.
Nicht selten treten nach Klinikaufenthalten Ängste auf – etwa die Sorge, allein zu stürzen, die Einnahme von Medikamenten zu vergessen oder dem Alltag nicht mehr gewachsen zu sein. Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim begleitet Schritt für Schritt zurück in die Selbstständigkeit, ohne zu überfordern. Sie bleibt an der Seite, bis wieder genug Sicherheit, Kraft und Struktur vorhanden sind, um allein oder mit ambulanter Unterstützung weiterzuleben – oder eine dauerhafte 24 Stunden Pflege sinnvoll wird.
Unsere Betreuung eignet sich auch hervorragend zur Überbrückung bei längeren Wartezeiten auf einen Reha-Platz oder auf eine Entscheidung der Krankenkasse. Auch Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen oder beginnender Demenz profitieren von der kontinuierlichen, sprachlich einfühlsamen Begleitung im gewohnten Umfeld – ohne die Reizüberflutung eines Heimes oder die Unsicherheiten wechselnder Pflegekräfte.
Auch nach Ende unseres Einsatzes lassen wir Sie nicht allein. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterführender Hilfe, etwa durch die Vermittlung von „Essen auf Rädern“, einem Hausnotruf, dem Kontakt zu Physiotherapie oder ambulanten Diensten. Gerne geben wir Hinweise zu Hilfsmitteln wie Duschstuhl, Rollator, Toilettensitzerhöhung oder Trinkhilfen. Auch die Versorgung von Haustieren wird in unsere Überlegungen einbezogen, damit der Alltag stabil bleibt und sich niemand allein gelassen fühlt.
Unsere 24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt ist ab acht Tagen buchbar. Bitte melden Sie sich mindestens zwei Wochen vor der geplanten Entlassung aus dem Krankenhaus bei uns, damit wir alle Details gemeinsam besprechen und eine geeignete Betreuungsperson einplanen können. In dringenden Fällen bemühen wir uns um eine kurzfristige Lösung. Während des Einsatzes ist ein Rückzugsraum für unsere Betreuungskraft erforderlich.
Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Mindelheim richtet sich an Menschen, die ihren letzten Weg nicht allein gehen möchten – und ihn nicht in einem anonymen Hospizzimmer verbringen wollen, sondern in der gewohnten Umgebung, im eigenen Bett, umgeben von Dingen, Menschen und Stimmen, die ihnen vertraut sind. Im eigenen Zuhause ist es möglich, die letzte Lebensphase so zu gestalten, wie es dem Wesen der sterbenden Person entspricht – still oder voller Leben, im Kreise der Familie oder nur in Begleitung einer ruhigen Hand.
Während in vielen Einrichtungen ein akuter Mangel an Zeit und Personal herrscht, ist unsere 24 Stunden Betreuerin ausschließlich für einen Menschen da. Sie bleibt, sie hört zu, sie hält die Hand – und sie geht nicht zwischendurch zum nächsten Zimmer. In diesen Tagen und Wochen sind es nicht medizinische Geräte, sondern Nähe, Wärme und Verlässlichkeit, die zählen. Auch Haustiere dürfen bleiben, Besuch kann frei kommen, Gespräche dürfen geführt – oder schweigend gemeinsam ausgehalten werden.
Gerade in dieser Zeit bedeutet Sterbebegleitung mehr als Betreuung: Es ist die verlässliche Begleitung eines Menschen bis zum letzten Atemzug – mit Geduld, Würde und dem tiefen Bewusstsein, dass jedes Leben einzigartig ist. Unsere deutschsprachige Betreuungskraft schafft einen schützenden Raum, in dem auch Angehörige durchatmen dürfen – in dem geweint, gelacht, erinnert und losgelassen werden kann.
Der Gedanke, dass künftig eine fremde Person im eigenen Zuhause lebt, weckt bei vielen älteren Menschen zunächst Unbehagen. Fragen tauchen auf: Werde ich meine Privatsphäre verlieren? Was ist, wenn ich mich nicht wohlfühle? Kann ich mich öffnen – oder bleibt etwas Fremdes zwischen uns? Diese Sorgen sind menschlich. Und sie verdienen Raum.
Unsere Erfahrung zeigt: Es ist oft nicht die Betreuung selbst, die Angst macht, sondern die Vorstellung davon. Sobald unsere 24 Stunden Betreuerin oder unser Betreuer eingezogen ist, weicht die Unsicherheit meist rasch einem Gefühl der Erleichterung. Denn die Betreuung gestaltet sich nicht aufdringlich, sondern zurückhaltend und respektvoll. Niemand wird in seinen Gewohnheiten unterbrochen, niemand zur Nähe gezwungen.
Das Tempo bestimmt allein die betreute Person. Vertrauen entsteht durch Zeit, durch kleine Gesten, durch gemeinsame Momente. Gerade weil unsere Betreuungskräfte in der Regel zwei Wochen durchgehend anwesend sind und sich danach im festen Rhythmus abwechseln, kann eine Beziehung wachsen, die nicht jeden Tag neu beginnen muss.
Wir achten darauf, dass unsere Betreuungskräfte nicht nur sprachlich, sondern auch menschlich passen. Mit viel Fingerspitzengefühl begleiten sie den Übergang vom Alleinsein zur gemeinsamen Alltagsgestaltung – und lassen Freiräume dort, wo Rückzug gebraucht wird. Was anfangs Angst gemacht hat, wird oft schon nach wenigen Tagen zu einem stillen Trost: Da ist jemand. Nicht immer präsent – aber immer da, wenn es nötig ist.
Vertrauen ist die Grundlage jeder Betreuung. Gerade in der häuslichen 24 Stunden Pflege erleben unsere Betreuerinnen und Betreuer sehr persönliche Lebensbereiche: Sie hören Gespräche, sehen Abläufe, spüren Stimmungen – und gehen mit allem, was ihnen begegnet, mit größtem Respekt um.
Diskretion ist für uns kein leeres Versprechen, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Verständnisses von würdevoller Betreuung. Unsere deutschen und deutschsprachigen 24 Stunden Kräfte unterliegen der Schweigepflicht – nicht nur während der Betreuung, sondern auch über das Ende des Einsatzes hinaus. Was in einem Haushalt besprochen oder beobachtet wurde, bleibt unter Verschluss. Persönliche Details, Gesundheitsinformationen, familiäre Themen oder finanzielle Angelegenheiten werden weder weitergegeben noch kommentiert.
Auch der Schutz Ihrer Daten hat für Elkine-Seniorenbetreuung oberste Priorität. Alle Angaben, die Sie uns mitteilen – sei es schriftlich, telefonisch oder digital – dienen ausschließlich der Organisation Ihrer Betreuung und werden niemals an Dritte weitergeleitet.
Wir sind der festen Überzeugung: Wer in das eigene Zuhause lässt, muss sicher sein können, dass nichts davon nach außen dringt – und dass Würde, Vertraulichkeit und Respekt nicht mit dem Ende des Einsatzes aufhören.
Viele Familien möchten selbst für ihre Angehörigen da sein, stoßen dabei aber regelmäßig an ihre Grenzen. Für diese Situationen hat sich unser besonderes Wechselmodell bewährt: Elkine-Seniorenbetreuung übernimmt für 14 Tage die durchgehende 24 Stunden Betreuung – danach versorgen die Angehörigen oder deren vertrautes Personal den Senior für die nächsten 14 Tage wieder selbst.
Dieser Rhythmus wiederholt sich fortlaufend und ermöglicht es allen Beteiligten, Kraft zu schöpfen, den Alltag zu strukturieren und dem geliebten Menschen dennoch eine kontinuierliche, vertraute Versorgung zu bieten. Für die Angehörigen entsteht so eine echte Entlastung, ohne dauerhaft auf Hilfe verzichten zu müssen.
Gerade für Familien, die sich bewusst gegen eine stationäre Einrichtung entschieden haben, ist dieses Modell eine kluge, alltagstaugliche Lösung: verbindlich, planbar und menschlich.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere Menschen eine belastende Erfahrung sein – fremde Umgebung, viele Gesichter, hektischer Betrieb. Gerade Menschen mit kognitiven Einschränkungen fühlen sich in solchen Situationen schnell überfordert, was nicht selten zu Unruhe, Rückzug oder sogar einem Demenzschub führen kann. In diesen sensiblen Momenten bleiben wir an der Seite unserer Senioren.
Unsere 24 Stunden Betreuungskraft begleitet tagsüber ins Krankenhaus, gibt Halt, beruhigt und sorgt für eine vertraute, übersetzende Präsenz zwischen medizinischem Personal und Patient. Sie erinnert ans Trinken, unterstützt beim Essen, hilft bei Toilettengängen, achtet auf verordnete Medikamente und erklärt geduldig, was gerade geschieht. Auch Gespräche mit Ärztinnen, Ärzten oder Pflegeteams werden übernommen, wenn gewünscht.
Diese Begleitung gibt Sicherheit – und kann entscheidend dazu beitragen, dass sich der Gesundheitszustand stabilisiert und keine weiteren Komplikationen entstehen. Gerade bei Personalengpässen in Kliniken ist es ein großer Vorteil, eine vertraute, deutschsprachige Betreuungskraft an der Seite zu haben, die sich um den Menschen kümmert, wenn das Klinikpersonal oft nur das Notwendigste leisten kann.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir zahlreiche Einsätze gemeinsam mit vorhandenen rechtlichen Betreuern verantwortungsvoll und erfolgreich begleitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine offene, klare und respektvolle Kommunikation – im Sinne der betreuten Person. Ob es um organisatorische Abstimmungen, Entscheidungen im Alltag oder Rückmeldungen zum Verlauf der Betreuung geht: Wir bringen die nötige Sensibilität und das Verständnis für diese besondere Verantwortung mit.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim umfasst alle Lebenssituationen – von der Begleitung rüstiger Senioren bis zur umfassenden Unterstützung bei fortschreitenden Erkrankungen oder in der letzten Lebensphase. Wir betreuen Einzelpersonen ebenso wie Paare – stets mit Würde, Respekt und dem festen Ziel, das gewohnte Leben so weit wie möglich zu bewahren.
– 24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause
– 24 Stunden Demenzbetreuung mit Struktur und emotionaler Sicherheit
– 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen
– 24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
– 24 Stunden Haushaltshilfe und Unterstützung im Alltag
– 24 Stunden Sterbebegleitung im häuslichen Umfeld
– Begleitung im Krankenhaus für Klarheit und emotionale Stabilität
– Überbrückung bei Wartezeiten auf Reha oder stationäre Einrichtungen
Ganz gleich, ob eine dauerhafte Unterstützung benötigt wird oder eine vorübergehende Entlastung – wir stehen Ihnen in Mindelheim mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung, einfühlsamen Betreuungskräften und einem tiefen Verständnis für familiäre Situationen zur Seite.
Jede Betreuung beginnt bei uns mit einem ausführlichen persönlichen Telefonat, in dem wir gemeinsam alle offenen Fragen klären, den individuellen Bedarf besprechen und mögliche Besonderheiten berücksichtigen. Wir nehmen uns dafür Zeit – denn Vertrauen beginnt mit Zuhören.
Im Anschluss erhalten Sie unseren Erhebungsbogen per E-Mail oder auf Wunsch postalisch. Er hilft uns dabei, die passende 24 Stunden Betreuungskraft für Ihre persönliche Situation in Mindelheim auszuwählen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser gelingt es uns, eine Betreuungskraft zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich zu Ihrer Lebenswelt passt.
Bitte beachten Sie: Eine Vorlaufzeit von mindestens zwei bis vier Wochen ist ideal. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnellstmögliche Lösung.
Wenn Sie Fragen haben oder eine 24 Stunden Betreuung in Mindelheim wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns alle Zeit der Welt für ein persönliches Gespräch, beantworten Ihre Fragen in Ruhe und begleiten Sie Schritt für Schritt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Start der Betreuung.
Sie erreichen uns täglich von 9 bis 21 Uhr,
auch an Sonn- und Feiertagen,
unter der Telefonnummer
07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung - mehr Zeit fürs Leben in ganz Deutschland